Welcher Feiertag ist heute: 11. Dezember 2024 – Ereignisse und Zeichen des Soykin-Tages

11.12.2024 00:01

Heute ist der 11. Dezember, Mittwoch: der 346. Tag des Jahres nach dem Gregorianischen Kalender. Das Jahr endet in 20 Tagen.

Die Sonne wird um 8:50 Uhr Moskauer Zeit aufgehen und um 15:57 Uhr unter dem Horizont verschwinden. Um 12:24 Uhr wird die Leuchte ihren Zenit erreichen.

Die Tageslichtstunden dauern 7 Stunden und 7 Minuten, die Dunkelheit dauert 16 Stunden und 53 Minuten.

Kirchliche Feiertage

25. Woche nach Pfingsten. Weihnachtspost. Gedenktag des ehrwürdigen Märtyrers und Bekenners Stephanus des Neuen und des Märtyrers Irinarch von Sebaste und der Heiligen Sieben Frauen.

Namenstage: Alexey, Anna, Vasily, Peter, Stepan, Andrey, Ivan, Timofey, Nikolay, Grigory.

Natur
Foto: © TUT NEWS

Weltliche Feiertage

Der 11. Dezember ist der Tag des Gedenkens an die Krimbewohner und Juden – Opfer des Nationalsozialismus.

Heute feiert die Welt den Internationalen Tag der Berge und den Tag des Tangos.

Ereignisse vom 11. Dezember

1941 erklärten Deutschland und Italien den Vereinigten Staaten den Krieg.

1946 wurde UNICEF bei den Vereinten Nationen gegründet.

Im Jahr 1981 bestritt der Boxer Muhammad Ali seinen letzten Kampf.

1994 begann der Erste Tschetschenienkrieg.

Wer wurde am 11. Dezember geboren?

1864 wurde der französische Schriftsteller Maurice Leblanc geboren.

Im Jahr 1918 wurde der Schriftsteller, Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und Nobelpreisträger Alexander Solschenizyn geboren.

Im Jahr 1922 wurde der Sportkommentator und Volkskünstler der RSFSR Nikolai Ozerov geboren.

Im Jahr 1929 wurde der russische Schauspieler und Volkskünstler Michail Swetin geboren.

Im Jahr 1949 wurde der Volkskünstler Russlands, der Schauspieler Boris Schtscherbakow, geboren.

Volkszeichen

Klares und frostiges Wetter verspricht Kälte und Schnee in der zweiten Dezemberhälfte.

Weht der Wind aus Südwest, ist mit einem milden Winter mit häufigem Tauwetter zu rechnen.

Wenn es an diesem Tag keinen Frost gibt, kommt der Frühling früh.

Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Kirchliche Feiertage
  2. Weltliche Feiertage
  3. Ereignisse vom 11. Dezember
  4. Wer wurde am 11. Dezember geboren?
  5. Volkszeichen