Heute feiern orthodoxe Gläubige den großen zwölften Feiertag, der „Mariä Himmelfahrt der Allerheiligsten Dame, Mutter Gottes, der Jungfrau Maria“ genannt wird.
Im Volksmund wird dieses Fest Mariä Himmelfahrt genannt.
In Russland war es üblich, sich an diesem Tag vom Sommer zu verabschieden, da dieser Tag die letzte Sommerzeit war.
Die Mariä Himmelfahrt ist eines der zwölf Hochfeste, die in der Russisch-Orthodoxen Kirche gefeiert werden.
Dieser Feiertag steht in direktem Zusammenhang mit dem irdischen Leben Jesu Christi und seiner Heiligen Mutter.
Die Feier ist in größerem Maße Theotokos. Dies bedeutet, dass es direkt der Mutter Gottes gewidmet ist.
Vor Beginn dieser Feier halten orthodoxe Gläubige ein sehr strenges Fasten ein. Es ist so streng wie die Fastenzeit oder das Fasten vor Ostern.
Deshalb sollten Sie insbesondere zwei Wochen lang keine tierischen Produkte essen.
Darüber hinaus bemühen sich die Gläubigen an diesem Tag, an einem besonderen Gottesdienst teilzunehmen, der der Beerdigung der Muttergottes gewidmet ist.
An diesem Tag hielten sich viele Menschen an bestimmte Regeln:
Am 28. August galt es als schwere Sünde, gottlose Taten zu begehen, nämlich Verwandte zu beschimpfen. Andernfalls wird der Legende nach ein ganzes Jahr des Unglücks kommen.
Heute wird empfohlen, zum Gottesdienst in die Kirche zu gehen.
Darüber hinaus können Sie den festlichen Tisch decken und ein gutes Abendessen genießen.
Den Abend des Tages sollte man mit den Liebsten verbringen, insbesondere mit nahen Verwandten.