Bananendiät: Kann man sich beim Abnehmen auf Bananen verlassen?

16.03.2024 02:10

Die Bananendiät wurde von Sumiko Watanabe erfunden, einer japanischen Apothekerin, die ursprünglich ihrem Mann beim Abnehmen helfen wollte.

Bananen sind sättigend, reich an Kalium und verdauungsfördernden Enzymen und können bei richtiger Einnahme ein toller Verbündeter beim Abnehmen sein!

Erfahren Sie, woraus die Bananendiät besteht und welche Vorteile diese Frucht zur Gewichtsreduktion bietet.

Wie man eine Bananendiät durchführt, um Gewicht zu verlieren

Hierbei handelt es sich nicht um eine Monodiät, die nur aus Bananen besteht (was angesichts des hohen Kaloriengehalts des Produkts seltsam wäre), sondern um ein umfassendes, originelles Ernährungsprogramm, das nicht gesundheitsschädlich ist und sich positiv auf die Figur auswirkt. Hier werden zum Frühstück Bananen verzehrt.

Anstatt zu süßes Müsli oder Buttertoast zu sich zu nehmen, entscheiden Sie sich morgens für eine Banane, eine reichhaltige Frucht, die Ihnen gleich nach dem Aufwachen einen Vitaminschub verleiht. Und wenn Sie beim Aufwachen keinen Hunger verspüren, können Sie die Banane durchaus beiseite legen und sie essen, wenn Sie hungrig sind.

Bananen
Foto: © TUT NEWS

Idealerweise sollten Sie nach dem Verzehr einer Frucht etwa 20 Minuten warten, bis Sie sich satt fühlen. Wenn dies jedoch nach 20 Minuten nicht der Fall ist, können Sie eine zweite Banane essen.

Um mit dieser Methode Gewicht zu verlieren, müssen Sie andere Regeln befolgen:
• Planen Sie im Voraus ein ausgewogenes Mittag- und Abendessen.
• Vermeiden Sie Alkohol, Zucker und übermäßig fetthaltige Lebensmittel.
• Wenn Sie nachmittags Hunger verspüren, wählen Sie als Snack eine Banane oder eine andere Frucht (nicht zu süß).

Dieses Programm sollte eine Woche oder 15 Tage lang befolgt werden. Dann können Sie von Zeit zu Zeit auf die Bananendiät zurückgreifen, wenn sie Ihrem Stoffwechsel entgegenkommt.

Helfen Bananen beim Abnehmen?

Viele sind bereits davon überzeugt, dass das Programm funktioniert. Dies geschieht aus mehreren Gründen. Was ist das Geheimnis von Bananen?

Leicht zu essen und sättigende Früchte

Banane ist ein rohes, unverarbeitetes Lebensmittel, das sich aufgrund seines hohen Stärkegehalts als sehr sättigend erweist.
Der Vorteil von Bananen besteht darin, dass sie den Hunger schnell stillen und man nicht zu viel davon essen kann.

Bananen helfen bei der Fettverdauung

Wie viele frische Rohkostprodukte enthalten Bananen Enzyme. Zu diesen Enzymen gehört die Lipase, die die Fettverdauung ermöglicht und somit den Abbau von Fettdepots erleichtert.

Verbündeter des Darmtransits

Darüber hinaus sind Bananen reich an Ballaststoffen und fungieren als Transitregulator. Bei Durchfall beruhigen sie den Stuhlgang und bei Verstopfung regen sie die Darmpassage an.

Voller Vitamine und Mineralien

Diäten bergen oft das Risiko, dass es zu einem Mangel an wichtigen Stoffen im Körper kommt. Bananen sind eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine und die Natur hat in ihnen auch eine ganze Reihe von Mineralien und Antioxidantien versteckt.

Die richtige Frucht auswählen

Für die Ernährung ist es besser, unreife Bananen zu wählen, also solche, die noch keine schwarzen Flecken haben. Diese Früchte haben einen niedrigeren glykämischen Index.

Zuvor hat der Arzt gesagt, wann es besser ist, Kefir zu trinken.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen

Der Inhalt
  1. Wie man eine Bananendiät durchführt, um Gewicht zu verlieren
  2. Helfen Bananen beim Abnehmen?
  3. Leicht zu essen und sättigende Früchte
  4. Bananen helfen bei der Fettverdauung
  5. Verbündeter des Darmtransits
  6. Voller Vitamine und Mineralien
  7. Die richtige Frucht auswählen