Äpfel zeichnen sich durch ihren süßen Geschmack, den einfachen Verzehr und ihre Vielseitigkeit aus.
Sie können sowohl für süße als auch herzhafte Gerichte verwendet werden. Darüber hinaus enthalten sie viele wertvolle Nährstoffe und wirken sich positiv auf die Gesundheit aus.
Der Apfel hat eine kugelförmige, kleine Form. Sein Fruchtfleisch ist meist fest und enthält viel Saft.
Die Schale von Äpfeln ist dünn und hat eine Farbe von gelb über rot bis grün. Apfel ist eine das ganze Jahr über erhältliche Frucht. Seine Größe und geringfügige Geschmacksunterschiede hängen von der Art ab, von denen es einige gibt.
Äpfel sind eine Quelle für Antioxidantien, Zucker, organische Säuren (Äpfel- und Zitronensäure) und viele Vitamine, einschließlich Vitamin C. Diese Früchte enthalten auch Pektin und Ballaststoffe.
Der größte Anteil befindet sich in der Schale selbst. Apfel enthält außerdem Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Kalium, Natrium, Magnesium und Eisen.
Dank des breiten Spektrums an Nährstoffen haben Äpfel heilende Eigenschaften für den Körper.
Dank der enthaltenen Ballaststoffe verbessern sie die Verdauung und schützen vor Krankheiten wie Durchfall oder Verstopfung.
Darüber hinaus fördern sie die Gewichtsabnahme und unterdrücken den Hunger.
Das in Äpfeln enthaltene Pektin senkt den Cholesterinspiegel im Blut erheblich und reinigt den Körper. Aus diesem Grund werden sie häufig Rauchern oder Personen empfohlen, die verschiedene Stimulanzien verwenden.
Neben der reinigenden Wirkung verbessern Pektine auch die Darmmotilität und helfen bei Verstopfung oder Durchfall.
Äpfel haben harntreibende Eigenschaften, die auch zur Reinigung des Körpers beitragen. Diese Früchte wirken sich auch positiv auf das Nervensystem, die Muskeln, die Nieren und das Herz aus.
Dank der in Äpfeln enthaltenen Antioxidantien schützt ihr Verzehr vor gefährlichen Krankheiten wie Brustkrebs, Lungenkrebs, Diabetes, Alzheimer und Parkinson. Antioxidantien sind Verbindungen, die auch den Alterungsprozess der Haut verlangsamen, indem sie Körperzellen vor Schäden schützen.
Sie verbessern die Funktion des Verdauungssystems aufgrund des Vorhandenseins von Ballaststoffen und Pektinen.
Sie beugen unangenehmen Erkrankungen des Verdauungssystems wie Verstopfung oder Durchfall vor.
Durch ihren geringen Kaloriengehalt fördern sie die Gewichtsabnahme und halten das Sättigungsgefühl im Körper lange aufrecht.
Gekochte Apfelschalen haben desinfizierende und entzündungshemmende Eigenschaften, die beispielsweise bei Halsschmerzen eingesetzt werden können.
Sie helfen, den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel zu senken.
Aufgrund ihres Kalziumgehalts wirken sie sich positiv auf die Zähne und das gesamte Skelettsystem aus.
Dank Antioxidantien verlangsamen Äpfel den Alterungsprozess der Haut und schützen ihre Zellen vor Schäden.
Aufgrund des Vorhandenseins vieler Vitamine, darunter Vitamin A und C, stärken sie die Immunfunktion der Haut und wirken sich auch auf die Blutgefäße aus, indem sie deren Wände stärken.
Diese Früchte erleichtern außerdem die Aufnahme von Mineralien wie Kalzium und stärken so Nägel und Haare.
Wenn sie roh verzehrt werden, haben sie den höchsten Nährwert, daher lohnt es sich, sie den ganzen Tag über als Snack zu sich zu nehmen.
Sie können eine Ergänzung zu einem gesunden Frühstück sein.
Sie können als Grundlage für Obstsalate dienen.
Sie sind ein wichtiger Bestandteil von Desserts, da sie zum Backen von Kuchen wie Apfelkuchen verwendet werden.
Sie werden zu Säften, Kompotten und Alkohol verarbeitet.
Sie sind auch ein Geschmackselement in Gerichten auf Enten- oder Schweinefleischbasis.
Zuvor haben wir über die Vorteile von Mandeln gesprochen.