Wohnzimmeraufteilung: Top 5 aktuelle Tipps

26.12.2024 01:40

Das Wohnzimmer gilt als zentraler Raum im Haus; alle Blicke sind auf ihn gerichtet.

Daher wird stets besonderes Augenmerk auf das Design gelegt.

Dies betrifft zunächst die Raumaufteilung – den Eckpfeiler der Gestaltung eines jeden Raumes.

„Heute sprechen wir über 5 aktuelle Tipps, wie Sie die ideale Atmosphäre im Wohnzimmer schaffen“, sagt Yulia Tychino .

Auswahl des Zentrums

Dies ist das Erste, was bei der Planung der Möbelanordnung zu tun ist.

Zimmer
Foto: © TUT NEWS

Der Mittelpunkt des Wohnzimmers liegt nicht unbedingt direkt in der Mitte des Raumes – er ist in erster Linie ein Objekt, um das sich die restliche Einrichtung aufbaut.

Meistens wird ein solches Zentrum zu einem Fernseher, einem großen Regal oder einem Kamin. In einem kleinen Raum wird das zentrale Objekt meist an der Wand gegenüber dem Eingang platziert, in einem großen Raum krönt es den Sofabereich.

Platzierung im Schrank

Kleiderschränke sind unverzichtbare Stauräume für jedes Wohnzimmer. Allerdings nehmen sie selbst viel Platz ein und können bei schlechter Planung die Hälfte des freien Platzes „stehlen“.

Um dies zu verhindern, empfehlen Designer, nicht zwei Schränke in gegenüberliegenden Ecken zu platzieren, sondern eine ganze Wand der Aufbewahrung kleiner Gegenstände zu widmen.

In einem schmalen und langen Raum sollte dies eine kurze Wand sein, in einem größeren Raum diejenige, die weiter vom zentralen Objekt entfernt ist oder dahinter liegt.

Mehr freier Speicherplatz

Bei der Gestaltung eines Wohnzimmerprojekts ist es notwendig, für ausreichend „Luft“ und Freiraum zu sorgen.

Das optimale Verhältnis von freiem und belegtem Platz beträgt 1:1. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass die Möbel nicht im Gang stehen und die freie Bewegung im Wohnzimmer nicht behindern.

Schränke, Fenster und Türen müssen sich frei öffnen lassen und dürfen mit ihren Türen und Flügeln keine anderen Einrichtungsgegenstände berühren.

Der Raum ist so organisiert, dass jedes große Objekt von mindestens zwei Seiten frei zugänglich ist.

Öffnen Sie die Fenster

Moderne Innenräume vertragen eine Verschattung der Räume absolut nicht.

Daher ist es bei der Planung Ihres Wohnzimmers sehr wichtig, den Platz um die Fenster herum freizumachen. Das natürliche Licht sollte durch kein Möbelstück blockiert werden.

Wenn der Stuhl niedrig ist, kommt der Tisch ohne große Figuren und Vasen aus. Eine Ausnahme können nur Bodenpflanzgefäße und Töpfe mit lichtliebenden Pflanzen machen.

Der Sofabereich ist so positioniert, dass ausreichend Licht auf seine Mitte fällt – einen Tisch oder Teppich.

Passender Stil

Bei der Planung ist zu berücksichtigen, dass viele Stile einem bestimmten Schema der Möbelanordnung folgen.

So bevorzugen klassische, ländliche, viktorianische und provenzalische Stile eine standardmäßige, symmetrische Umgebung – ein Sofa, einen niedrigen Tisch davor und zwei identische Sessel an den Seiten.

Orientalisches Design liebt eine kreisförmige Anordnung der Möbel – dies lässt sich mit runden Poufs erreichen, von denen einer den Tisch ersetzt.

Schließlich zeichnen sich Modern und Boho durch ihre Originalität aus – für sie eignet sich ein asymmetrischer Sofabereich mit einem Stuhl und hellen Accessoires.

Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen
 
Experte: Julia Tychino Experte / HIER NEUIGKEITEN

Der Inhalt
  1. Auswahl des Zentrums
  2. Platzierung im Schrank
  3. Mehr freier Speicherplatz
  4. Öffnen Sie die Fenster
  5. Passender Stil