Unter allen anderen Räumen unseres Zuhauses sticht das Wohnzimmer dadurch hervor, dass wir dort den Großteil unserer Freizeit verbringen, hier entspannen und Gäste empfangen, daher ist es äußerst wichtig, dass das Erscheinungsbild unseres Wohnzimmers einen angenehmen Eindruck hinterlässt.
Eine wesentliche Rolle bei der Gesamtkomposition des Raumes spielen die Wände, genauer gesagt die Art und Weise, wie gut die Tapete dafür ausgewählt ist.
Beginnen wir mit der Farbe, denn neben dem Design ist die Farbe das Erste, was einem ins Auge fällt. Sie sollten keine kitschigen, bunten Farben verwenden; im Wohnzimmer ist dies absolut inakzeptabel, da es sich hier nicht um ein Kinderzimmer handelt.
Bedenken Sie jedoch, dass die Tapete umso heller sein sollte, je kleiner das Wohnzimmer ist, um so den Raum optisch zu vergrößern, sagt Yulia Tychino .
Im Allgemeinen passen dunkle Farben gut in das Innere des Wohnzimmers. Versuchen Sie daher, die Wände Ihres Zimmers mit braunen Tapeten zu dekorieren. In einem Raum mit solchen Tapeten sehen Möbel aus Naturholz ideal aus.
Wenn sich Ihr Wohnzimmer auf der dunklen Seite des Hauses oder der Wohnung befindet und das Sonnenlicht die meiste Zeit daran vorbeigeht, sind dunkelblaue Tapeten perfekt.
Auch Tapeten in Grautönen sehen sehr schön aus; vergessen Sie in diesem Fall nicht, den Raum mit verschiedenen warmen Farbtönen zu dekorieren.
Lila gilt als eine sehr gute Farbe und ist eine der beliebtesten Optionen.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Musters die Größe des Raums. Um beispielsweise das Wohnzimmer optisch zu vergrößern, sollten Sie Tapeten mit einem kleinen Muster oder vertikalen Linien wählen, diese helfen, den Raum zu „dehnen“.
Für geräumige Wohnzimmer hingegen sind Tapeten mit großem Muster und horizontalen Linien ideal.
Neben einer angenehmen Optik sollte eine Tapete auch eine praktische Funktion haben; sie sollte nicht leicht verschmutzen. Hier sind dunkle Tapeten klar im Vorteil.
Darüber hinaus sollte die Tapete im Wohnzimmer lichtbeständig sein und zudem eine möglichst dichte Struktur aufweisen, um mögliche Unebenheiten in der Wand zu kaschieren.
Wenn wir darüber sprechen, welche Tapetenart wir für das Wohnzimmer wählen sollen, dann wäre die richtige Entscheidung die Wahl einer Vliestapete.
Sie haben genau die oben genannten Eigenschaften, nämlich Dichte, Haltbarkeit, Lichtbeständigkeit, sie sind waschbar und überstreichbar, darüber hinaus bieten uns Vliestapeten die größte Auswahl an Muster- und Farbmöglichkeiten.
Vinyltapeten unterscheiden sich praktisch nicht von Vliestapeten; ein wesentlicher Vorteil ist das Fehlen von Nähten nach dem Kleben, sie kosten jedoch etwas mehr.
Jemand kann sich einen solchen Luxus wie Stofftapeten leisten, aber es ist zu bedenken, dass sich dort Staub ansammelt und eine Nassreinigung solcher Tapeten nicht akzeptabel ist.
Schauen wir uns zwei weitere Tapetenarten an, die noch recht selten sind.
Tapeten aus Glasfaser zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Haltbarkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Brandschutz aus.
Bambustapeten haben ein sehr edles Aussehen und außerdem wird die Pflege für Sie nicht mühsam sein.
Treffen Sie kluge Entscheidungen und machen Sie Ihr Wohnzimmer zu einem großartigen Ort zum Entspannen und Beisammensein.
Zuvor haben wir darüber geschrieben , welche Details im Flur den Innenraum optisch aufwerten.