Eine kleine Küche zu dekorieren ist keine leichte Aufgabe.
Wenn Sie jedoch mit Bedacht an die Wahl der Veredelungsmaterialien herangehen, können Sie auch einen kleinen Raum gemütlich, hell und optisch großzügig gestalten.
Und jetzt erfahren Sie, wie das geht, sagt Yulia Tychino .
Da es sich bei der Küche um einen Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit handelt, muss die Tapete folgende Kriterien erfüllen:
Und diese Kriterien erfüllen:
Abwaschbare Tapeten – sie haben keine Angst vor Feuchtigkeit und alle Flecken, einschließlich Fett, können mit einem Schwamm und Reinigungsmittel entfernt werden.
Vliesstoffe sind ein ziemlich starkes und langlebiges Material, das keine Angst vor der Nassreinigung hat und außerdem beständig gegen Temperaturschwankungen und UV-Strahlen ist.
Vinyl – die Basis für solche Tapeten ist Papier oder Vlies, auf das eine Schicht Polyvinylchlorid aufgetragen wird. Sie zeichnen sich durch gute Festigkeit, Haltbarkeit, Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und mechanische Beanspruchung aus.
Fiberglas ist das haltbarste Veredelungsmaterial, das weder vor Feuchtigkeit noch vor mechanischen Beschädigungen Angst hat. Sie werden meist in Weiß hergestellt und zum Bemalen verwendet.
Egal wie schön Papiertapeten auch sind, sie sind nicht die beste Option für die Küche.
Erstens sind sie leicht entflammbar und zweitens haben sie Angst vor Feuchtigkeit, sodass Verunreinigungen nicht entfernt werden können. Und drittens beginnen sie aufgrund erhöhter Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen bald abzublättern.
Für kleine Räume sollten Sie Tapeten in Pastell- und hellen Farben wählen – alle Beige-, Türkis-, Graublau-, Elfenbein- und Backmilchtöne. Sie erweitern den Raum optisch und füllen ihn mit Licht.
Was Weiß betrifft, ist dies nicht die beste Option, da es unbequem aussieht und eher einer Krankenstation ähnelt.
Um dies zu vermeiden, muss der Innenraum durch helle Akzente abwechslungsreich gestaltet werden. Aber hier ist es wichtig zu wissen, wann man aufhören muss, um Diversität zu vermeiden.
Auch auf dunkle Farbtöne sollten Sie verzichten, da diese den Raum optisch noch kleiner machen.
Versuchen Sie bei der Auswahl, einfarbigen Tapeten oder Tapeten mit einem unauffälligen Druck oder Muster den Vorzug zu geben. Auf keinen Fall sollten sie bunt sein – 2, maximal 3 Farbtöne.
Wenn Sie helle Tapeten mögen, können Sie sich optional auf eine der Wände konzentrieren, indem Sie diese mit Tapeten mit einem hellen Muster oder Druck bedecken und die restlichen Wände mit einfarbigen hellen Tapeten dekorieren.
Bei der Auswahl eines Musters ist es wichtig, die Höhe der Decke und die Abmessungen des Raumes zu berücksichtigen.
Für Räume mit niedriger Decke wählen wir Tapeten mit vertikalem Muster, da diese optisch höher wirken und horizontale Muster oder Streifen den Raum optisch erweitern.
Zuvor haben wir drei Möglichkeiten aufgelistet , wie Sie Ihr Interieur für ein paar Cent aufwerten können.