Für den russischen Automarkt werden schwere Zeiten vorhergesagt

24.12.2024 21:05

Der russische Minister für Industrie und Handel erklärte, was den heimischen Automarkt im nächsten Jahr erwartet.

Anton Alichanow sagte, dass das Jahr 2025 für die russische Industrie nicht einfacher sein werde als das Jahr 2024.

Der Sanktionsdruck auf dem Automarkt und die Bedenken werden zunehmen, berichtet TASS .

Auto
Foto: © TUT NEWS

Dadurch werde sich das makroökonomische Klima in Russland ändern, betonte der Beamte.

Schon jetzt zeichnet sich ein gewisser Rückgang der Verbrauchernachfrage nach Neuwagen ab.

Dies geht einher mit einer Reduzierung des Kreditvolumens vor dem Hintergrund einer stark gestiegenen Recycling-Sammlung.

Alikhanov wies darauf hin, dass es nächstes Jahr nicht einfach sein werde, die Branche sich jedoch an die sich schnell ändernden Realitäten anpassen müsse.

Im Rahmen der Entwicklungsstrategie wurde ein Ziel für die heimische Automobilindustrie bis 2025 festgelegt.

1,577 Millionen Neuwageneinheiten sollen auf den heimischen Markt kommen.

1,3 Millionen davon sind Pkw, knapp 100.000 leichte Nutzfahrzeuge.

Die Produktionsmengen sind ebenfalls genehmigt und liegen bei knapp 1,1 Millionen Einheiten.

Doch vorerst dominieren chinesische Hersteller den russischen Markt.

Nach dem Weggang westlicher Marken wurden sie schnell zu Marktführern.

Die deutschen Hersteller haben im Frühjahr 2022 damit begonnen, ihre Aktivitäten einzuschränken. Die Franzosen, Koreaner und Japaner folgten ihnen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen