Das kommende Jahr wird für den russischen Rubel turbulent.
Anton Tabakh, außerordentlicher Professor der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Moskauer Staatlichen Universität, teilte die Prognose.
Der Ökonom geht davon aus, dass der Landeswährung eine volatile Phase bevorsteht, berichtet Rossiyskaya Gazeta .

Basierend auf aktuellen Daten prognostiziert der Experte folgendes Bild: Der Rubel wird im Durchschnitt nicht von den aktuellen Werten abweichen, es wird jedoch von Zeit zu Zeit starke Schwankungen geben.
Diese Prognose ist jedoch nur dann richtig, wenn keine schwerwiegenden außenpolitischen Ereignisse eintreten.
Unterdessen üben Sanktionen weiterhin Druck auf den Rubel aus. Tabakh betonte, dass sie nicht nur russische Exporte, sondern auch Importe störten.
Was die Inflation betrifft, glaubt der Ökonom, dass es für die Zentralbank schwierig sein wird, das Ziel von 4-5 % zu erreichen.
Die Erreichung dieses Ziels sei in naher Zukunft unwahrscheinlich, glaubt der Experte.
Im Rahmen der Inflationsbekämpfung erhöhte die Zentralbank am 25. Oktober den Leitzins von 19 % auf 21 %. Es ist möglich, dass sich der Wert im Dezember auf 23 % verschiebt.