Den Gesprächspartnern der Veröffentlichung zufolge erhöhen Verkäufer die Preise vor dem Verkauf künstlich.
Einen Monat vor Verkaufsstart werden hohe Preisschilder für Waren festgelegt. Anschließend werden sie auf das normale Niveau reduziert, wodurch die Illusion von Rabatten entsteht.
Das sieht normalerweise so aus, als würden Kunden bei Ausverkäufen große Rabatte gewährt. Iswestija berichtet darüber.

Allerdings bleibt der Preis ohne die angegebene Reduzierung tatsächlich normal.
Laut dem führenden Analysten der Mobile Research Group, Eldar Murtazin, gelten unehrliche Praktiken nicht nur für teure Güter, sondern auch für Alltagsgüter.
Etwa die Hälfte der Rabatte auf großen Online-Handelsplattformen erweisen sich als Fake.
Der Rabatt wird dadurch gewährt, dass der Preis des Produkts zuvor um den Betrag dieses Rabatts erhöht wurde.