„Das ist ein Betrug“: Bakalchuk reagierte auf die Worte ihres Mannes über die „Raider-Übernahme“ von Wildberries

23.07.2024 18:10

Der Chef eines milliardenschweren Unternehmens äußerte sich zu den Informationen über die „Raider-Übernahme“ von Wildberries.

Tatjana Bakaltschuk antwortete auf die Aussage ihres Mannes Wladislaw Bakaltschuk. Auch Ramsan Kadyrow mischte sich in die Situation ein und behauptete, er werde „die Raider-Übernahme stoppen“.

Bakalchuk bestritt in ihrem Telegram-Kanal die Worte ihres Mannes, dass sie Wildberries übernehmen wollen, auf die dreisteste Art und Weise.

Unterlagen
Foto: © TUT NEWS

Der Unternehmer sagte, dass die Arbeit des Marktplatzes mit der Firma Russ Outdoor nach Plan laufe und das gemeinsame Projekt vollständig umgesetzt werde.

Bakalchuk betonte, dass ihr Mann über die Zusammenarbeit mit Russ Bescheid weiß. Alle Details seien mit ihm abgestimmt, sagt der Chef von Wildberries.

„Dies ist keine Raider-Übernahme. Das ist ein Betrug. Von Anfang an war alles mit Vladislav vereinbart, er war persönlich bei der Präsentation der neuen Struktur des fusionierten Unternehmens vor dem Top-Management anwesend“, sagte Bakalchuk und veröffentlichte ein während der Präsentation aufgenommenes Foto.

Die Situation mit Wildbeeren

Der größte russische Marktplatz hat sich mit dem führenden Außenwerbebetreiber Russ Outdoor zusammengetan, um eine neue digitale Plattform für E-Commerce zu schaffen.

Die Unternehmen beschlossen, ihre Ressourcen zu bündeln und ein Produkt auf den Markt zu bringen, das mehrere Bereiche vereint und Unternehmen dabei hilft, ihre Produkte effektiver im Internet zu bewerben.

Am 23. Juli gab Ramsan Kadyrow auf seinem Telegram-Kanal bekannt, dass er mit seinem langjährigen Freund Wladislaw Bakaltschuk gesprochen habe.

Er beschwerte sich beim Chef von Tschetschenien, dass jemand versuchte, Wildbeeren durch Raubzüge zu beschlagnahmen. Es ging um die Aktivitäten von Russ Outdoor. Kadyrow beauftragte den Stellvertreter Adam Delimchanow, die Situation zu untersuchen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen