Wie Hunde ihre Liebe zum Menschen ausdrücken: die Sprache des Schwanzes, der Pfoten und der nassen Nase

07.08.2024 06:10

Hunde sind einzigartige Wesen, die von ihren Besitzern intensive Hingabe erfahren können.

Ihre Liebe ist aufrichtig und bedingungslos, aber sie drückt sich völlig anders aus als bei Menschen.

Hunde nutzen ein ganzes Arsenal an nonverbalen Signalen, um ihre Hingabe und Zuneigung gegenüber einem Menschen zu zeigen.

Hund
Foto: © TUT NEWS

Körpersprache

Hunde nutzen aktiv die Körpersprache, um ihre Gefühle auszudrücken. Schwanzwedeln ist eine der bekanntesten Arten, mit denen ein Hund seine Freude über die Begegnung mit seinem Besitzer zum Ausdruck bringt.

Allerdings ist es wichtig, genau darauf zu achten, wie der Hund mit dem Schwanz wedelt. Schnelle, weite Schwünge von einer Seite zur anderen bedeuten normalerweise echte Freude und Liebe.

Sicht

Hunde schauen ihren Besitzern oft in die Augen, um ihre Zuneigung auszudrücken. Dieser Blick kann lang und zärtlich sein, was in der Hundewelt ein Zeichen von Vertrauen und Liebe ist.

Untersuchungen zeigen, dass Hunde wie Menschen bei dieser Art von Augenkontakt Oxytocin, das Bindungshormon, freisetzen.

Körperlicher Kontakt

Viele Hunde suchen Körperkontakt zu ihrem Besitzer. Sie umarmen möglicherweise ihre Beine, legen ihren Kopf auf ihre Knie oder versuchen, so nah wie möglich zu sitzen.

Dieses Verhalten ist ein klares Zeichen der Zuneigung und des Wunsches, der geliebten Person nahe zu sein.

Geschenke mitbringen

Hunde können ihren Besitzern „Geschenke“ mitbringen – Spielzeug, Stöcke oder sogar beliebige Gegenstände.

Auf diese Weise teilen sie etwas Wertvolles und drücken ihre Liebe aus. Auch wenn das „Geschenk“ nicht sehr angenehm ist (z. B. eine alte Socke), ist es wichtig, sich an die guten Absichten des Haustiers zu erinnern.

Defensives Verhalten

Der Wunsch, seinen Besitzer zu beschützen, ist ein weiterer Ausdruck der Hingabe eines Hundes. Sie können zwischen dem Besitzer und einer potenziellen Bedrohung stehen oder in unbekannter Umgebung wachsam sein.

Dies zeigt tiefe Fürsorge und den Wunsch, die Sicherheit Ihres geliebten Menschen zu gewährleisten.

Dem Besitzer folgen

Hunde, die ihren Besitzern ständig im Haus folgen, zeigen starke Zuneigung. Dieses Verhalten liegt in ihrer Natur als Rudeltiere begründet und zeigt, dass sie den Menschen als Teil ihres „Rudels“ wahrnehmen.

Lecken

Viele Hunde drücken ihre Liebe aus, indem sie die Hände oder das Gesicht ihres Besitzers lecken. Dieses Verhalten hat tiefe Wurzeln im Welpenalter, wenn Mütter ihre Jungen als Zeichen der Zuneigung lecken.

Erwachsene Hunde übertragen dieses Verhalten auf ihre menschlichen „Eltern“.

Freudiger Gruß

Die stürmische Freude, wenn der Besitzer nach Hause zurückkehrt, ist eines der offensichtlichsten Zeichen der Liebe eines Hundes. Springen, bellen, sich auf der Stelle drehen – all das sind Möglichkeiten, die Freude über das Wiedersehen mit Ihrem Liebsten auszudrücken.

Schlafen Sie in der Nähe

Auch die Wahl eines Schlafplatzes neben dem Besitzer weist auf eine starke Bindung hin. Hunde sind Rudeltiere und das Schlafen in unmittelbarer Nähe zu den Rudelmitgliedern ist für sie ein Zeichen von Vertrauen und Liebe.

Verständnis und Sensibilität für die Stimmung des Besitzers

Hunde haben eine erstaunliche Fähigkeit, die Stimmung ihrer Besitzer zu spüren. Sie können liebevoller und aufmerksamer werden, wenn eine Person verärgert oder krank ist, und so ihr Einfühlungsvermögen und ihre Liebe zeigen.

Hunde nutzen viele Möglichkeiten, ihre Liebe zu Menschen auszudrücken. Das Verständnis dieser einzigartigen Sprache ermöglicht es Besitzern, die Tiefe der Gefühle ihrer vierbeinigen Freunde besser einzuschätzen und ihre Bindung zu ihnen zu stärken.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Körpersprache
  2. Sicht
  3. Körperlicher Kontakt
  4. Geschenke mitbringen
  5. Defensives Verhalten
  6. Dem Besitzer folgen
  7. Lecken
  8. Freudiger Gruß
  9. Schlafen Sie in der Nähe
  10. Verständnis und Sensibilität für die Stimmung des Besitzers