Das Fauchen eines geliebten Haustiers entmutigt dessen Besitzer.
Aber es gibt dafür einen Grund. Eine Katze faucht nie ohne besonderen Grund.
Experten nennen mehrere Gründe, warum ein Tier dieses Geräusch machen könnte.

Zunächst einmal kann es sein, dass Ihr Haustier einfach vor etwas Angst hat. In diesem Fall wäre es eine völlig natürliche Reaktion.
Auch Angst vor dem Unbekannten lässt die Katze dieses aggressive Geräusch machen.
Diese Haustiere sind auch für ihren Wunsch bekannt, ihr Territorium zu verteidigen. Um einen Fremden zu verscheuchen, sind verschiedene Maßnahmen erforderlich, unter anderem Zischen.
Manche Katzen nutzen dieses Geräusch, um einen ernsteren Konflikt zu verhindern. Das Haustier zeigt zwar seine Kampfbereitschaft, doch soweit sollte es besser gar nicht erst kommen, da es sonst für alle schlimm ist.
Manchmal kann ein Tier auf diese Weise zeigen, dass es die übermäßige Aufmerksamkeit seines Menschen satt hat und allein sein möchte.
Das Fauchen kann ein Zeichen dafür sein, dass die Katze versucht, ihre Autorität als starkes und gefährliches Tier aufrechtzuerhalten, mit dem man rechnen muss.
Manche Rassen sind so aktiv, dass sie auf diese Weise einen Teil ihrer unbändigen Energie freisetzen.
Katzen können durch Fauchen auch miteinander kommunizieren.
Zischen kann eine negative Erinnerung oder Handlung auslösen, an die der Besitzer erinnert wurde.
Manchmal hegt ein Haustier einen Groll gegen einen Stärkeren. Er kann nichts dagegen tun und lässt seine Wut an den Schwächeren aus.
Bei trächtigen Katzen kann es zu Hormonveränderungen kommen, weshalb sie häufig fauchen.
Dasselbe Verhalten zeigen sie auch, wenn ihr Mutterinstinkt ausgelöst wird.
Schmerzen und Unbehagen können eine Katze außerdem leicht dazu verleiten, zu fauchen und damit ihrer Empörung und Unzufriedenheit freien Lauf zu lassen.