Viele Besitzer sind mit Situationen konfrontiert, in denen die Katze das Futter nicht auffrisst.
Angesichts dessen haben die Menschen es nicht eilig, nach dem Essen das Futter zu wechseln und den Napf zu waschen, aber vergebens – dies kann der Gesundheit des Tieres schaden.
Warum Sie Futterreste nicht im Napf Ihrer Katze lassen sollten, erfahren Sie im Artikel.

Erstens kann abgestandenes Essen Insekten anlocken, die Infektionen übertragen. Mücken und Fliegen können das Futter verunreinigen und zu gesundheitlichen Problemen für Ihr Haustier führen.
Darüber hinaus kann das Futter verderben und bei Ihrer Katze eine Lebensmittelvergiftung verursachen. Zu den Symptomen dieser Krankheit können Magenbeschwerden, Krämpfe und Atemprobleme gehören.
Um unangenehmen Situationen vorzubeugen, ist es wichtig, Ihrer Katze eine kleine Futtermenge zu geben.
Darüber hinaus kann ein Futterautomat die Situation retten. Sie kann ein Haustier füttern, während jemand bei der Arbeit ist oder eine kurze Geschäftsreise unternimmt.
Jetzt wissen Sie, warum Sie kein Futter im Napf lassen sollten, das Ihre Katze noch nicht aufgefressen hat.
Zuvor haben wir darüber gesprochen , warum ein Welpe Schluckauf haben kann .