Obwohl Katzen als besonders reinlich gelten, können Tierbesitzer in ihrer Wohnung häufig einen starken Katzengeruch wahrnehmen.
Dieses Problem betrifft nicht nur Familien, in denen unkastrierte Katzen leben.
Was auch immer der Grund für den vorherrschenden Katzengeruch im Haus sein mag, es ist wichtig zu wissen, mit welchen Mitteln Sie das Problem bekämpfen können.

So werden Sie Katzengeruch los
Um Gerüche von der Oberfläche von Möbelpolstern zu entfernen, verwenden Sie eine Kaliumpermanganatlösung. Wichtig ist allerdings, dass man es gut verdünnt, damit keine Spuren auf der Oberfläche zurückbleiben.
Ein Mittel gegen frische Flecken ist Wodka. Es genügt, die stinkende Stelle einfach mit Alkohol abzuwischen und der Geruch verschwindet augenblicklich, zumal auch das alkoholische Getränk selbst schnell verdunstet.
Auch Essig und Backpulver helfen gegen Katzengeruch. Im ersten Fall bereiten Sie eine Lösung im Verhältnis 1:3 mit Wasser vor, tragen sie auf den Fleck auf und lassen sie vollständig trocknen.
Im zweiten Fall wird das Pulver auf einen frischen Fleck gestreut. Handelt es sich um einen alten, stinkenden Fleck, gießen Sie Wasserstoffperoxid auf das Soda und lassen Sie die Mischung 8–12 Stunden einwirken, um die beste Wirkung zu erzielen.