Können Katzen beleidigt sein: Geheimnisse des Katzenverhaltens

22.02.2025 06:10

Ein unangenehmes Ereignis oder eine Bestrafung verändert das Verhalten der Katze. Ist sie wütend auf ihren Besitzer? Wird er sich an ihm rächen?

Diese Fragen stellen sich alle Besitzer, die bemerken, dass ihr Haustier sie missbilligt oder die Kommunikation ganz vermeidet.

Es gibt viele Mythen rund um das Verhalten von Katzen. Eine davon betrifft ihre Fähigkeit, auf bestimmte Handlungen einer Person mit Groll zu reagieren.

Katze
Foto: © TUT NEWS

Viele Menschen glauben, dass Katzen ein breites Spektrum an Emotionen empfinden können.

Tatsächlich ist das nicht ganz richtig. Ja, Haustiere können Angst, Unruhe, Gereiztheit, Misstrauen und Zufriedenheit empfinden.

Groll gilt jedoch als komplexeres Gefühl, das Katzen nicht empfinden.

Die meisten Rassen sind nicht gerade für ihre rachsüchtige Natur bekannt und verzeihen leicht Handlungen, die Unbehagen verursachen könnten.

Gleichzeitig sind Katzen aber in der Lage, einen Menschen mit einem negativen Erlebnis zu assoziieren. Wenn etwas Ernstes passiert ist, kann es sein, dass das Haustier einer solchen Person aus dem Weg geht.

Doch letztendlich setzen sich Vertrauen und Zuneigung durch und mit der Zeit verschwinden die negativen Emotionen.

Sie werden durch positive ersetzt, es sei denn natürlich, die Person unternimmt etwas anderes.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen