In welchem Alter ist es besser, ein Kätzchen zu bekommen: Tipps, um Fehler zu vermeiden

01.02.2025 11:28

Bei der Wahl eines Haustieres sollte man sich überlegen, in welchem Alter sich die Anschaffung am besten eignet.

Diese Frage ist für seine künftige körperliche Verfassung und sein Verhalten von entscheidender Bedeutung.

Das Mindestalter, um ein Katzenbaby von seiner Mutter zu trennen, beträgt laut Expertenempfehlung acht Wochen.

Kätzchen
Foto: © TUT NEWS

Das optimale Alter beträgt mindestens 12–14 Wochen.

Während dieser Zeit kann das Kätzchen stärker werden und wichtige Phasen der Sozialisierung durchlaufen.

Während dieser Zeit bringt die Katze dem Kätzchen bei, für sich selbst zu sorgen, mit Verwandten zu kommunizieren und auf äußere Reize zu reagieren.

Die Gefahren des frühen Abstillens

Eine frühe Trennung eines Kätzchens von seiner Mutter wirkt sich negativ auf seinen körperlichen und emotionalen Zustand aus.

Kätzchen, denen die Muttermilch zu früh entzogen wird, haben ein geschwächtes Immunsystem und sind nicht darauf vorbereitet, Viren selbstständig zu bekämpfen.

Außerdem können Verhaltensprobleme zu Angst, Aggression und Furcht führen.

Ein Kätzchen, das von seiner Mutter keine richtige Fellpflege und Ernährung gelernt hat, wird es in einem neuen Zuhause viel schwerer haben.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen