5 kleine Dinge, die Ihnen heimlich verraten, dass es Ihrer Katze nicht gut geht

28.02.2025 06:10

Die Katze schnurrt und kuschelt, versteckt sich aber plötzlich unter dem Bett.

Besitzer übersehen Warnsignale oft und schreiben sie Launen zu.

Aber Ihr pelziger Freund kann still leiden, während Sie Kaffee trinken und durch Ihren Feed scrollen.

Katze
Foto: © TUT NEWS

Es ist Zeit, die Geheimnisse der Katzensprache zu lüften und herauszufinden, was wirklich in seinem kleinen Kopf vorgeht.

Der erste Hinweis ist in der Schüssel versteckt

Wenn eine Katze plötzlich die Nase über Futter rümpft, handelt es sich dabei nicht nur um eine Rebellion gegen Hühnerpastete.

Probleme mit den Zähnen oder dem Magen können den Appetit verderben.

Das zweite Signal ist Wolle.

Ist Ihr glänzendes Fell stumpf und verfilzt geworden? Möglicherweise fehlt Ihrem Haustier Vitamine oder es steht unter Stress.

Tablett

Achten Sie auch auf das Tablett. Zu häufige oder im Gegenteil seltene Besuche dort deuten auf versteckte Beschwerden hin.

Faulheit

Auch eine Katze, die stundenlang an einer Stelle liegt, gibt ein Zeichen.

Faulheit ist eine Sache, aber ein träger Gang und Spielmangel schreien geradezu danach, dass irgendwo die Energie verschwunden ist.

Augen

Und schließlich die Augen. Ein trüber Blick oder Tränen sind ein Grund zur Vorsicht.

Schließlich geht es bei Katzentränen nicht um Trauer, sondern um Gesundheit. Tierärzte raten, einen Besuch nicht zu verschieben, wenn solche Kleinigkeiten zur Regel werden.

Bei der Liebe zu einem Haustier geht es nicht nur um Leckereien und Spielzeug.

Durch Beobachtung bleibt dem Flauschigen kein stiller Ärger erspart.

Schauen Sie sich Ihre schnurrende Katze genauer an und sie wird es Ihnen mit einem gesunden Miauen danken.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Der erste Hinweis ist in der Schüssel versteckt
  2. Das zweite Signal ist Wolle.
  3. Tablett
  4. Faulheit
  5. Augen