Worte spielen im Leben der Menschen eine wichtige Rolle, man sollte sie also nicht herumwerfen.
Der häufige Gebrauch negativer Wörter ist unerwünscht.
Aber wenn ein Mensch den Satz „Ist mir egal“ sagt, kann sich sein Leben in eine ganz andere Richtung wenden.

Emotionale Gleichgültigkeit
Phasen emotionaler Gleichgültigkeit passieren jedem. In schwierigen Momenten können die Abwehrkräfte des Körpers das Gehirn abschalten und der Mensch lebt weiterhin aus Trägheit.
Emotionale Reaktionen steuern Verhalten und Willen, ermutigen Sie, Ziele zu erreichen und sind stolz.
Demnach sind die Menschen wütend, glücklich, traurig, neidisch, eifersüchtig. Jedes Gefühl enthält Nuancen, aus denen Lebenskompetenzen geformt werden.
Emotionale Gleichgültigkeit ist nicht gleich Gleichgültigkeit. Es gibt einem Menschen nicht die Möglichkeit, die Welt um ihn herum zu akzeptieren, ruhig zu existieren und zu kommunizieren.
Der Wunsch, etwas zu tun, verschwindet. Zu beachtende Merkmale:
• Losgelöstheit und Bewusstsein für die Sinnlosigkeit der Existenz
• Depression, körperlicher und moralischer Verfall
• Lethargie, Zurückhaltung gegenüber alltäglichen Aktivitäten
• Unfähigkeit, sich Informationen zu merken und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Gründe für Gleichgültigkeit
Dieser Zustand tritt häufig als Folge starker geistiger oder körperlicher Schmerzen auf.
Eine Person, die ständig unter Mobbing leidet, versucht, ihre Gefühle nicht zu zeigen, das macht das Leben einfacher. Doch mit den Jahren wird die Situation immer schlimmer. Zu den wahrscheinlichsten Gründen gehören:
• Physischer und psychischer Druck
• Stress und Angst
• Posttraumatische Störung
• Trauer und depressive Distanziertheit.
Gleichgültigkeit tritt bei Menschen auf, die über längere Zeit von Verwandten oder Partnern verspottet wurden.
In den meisten Fällen fehlt den Gewaltopfern die Kraft, der Tyrannei zu widerstehen, was sie zum Rückzug in sich selbst zwingt.
Sie betrachten dies als eine Art Schutz. Für abhängige Personen wirkt Gleichgültigkeit wie ein Schutzmechanismus, der das Ausmaß der Spannung verringert und es ihnen ermöglicht, weiterhin Mobbing zu ertragen.
Hilfe und Behandlung
Es gibt keine universellen Heilmittel gegen emotionale Gleichgültigkeit. Sie können Verwandte, Freunde, Kollegen kontaktieren. In dieser Situation helfen oft Priester oder Psychologen.
Sie können die Ursachen dieser Erkrankung identifizieren und erklären. Wenn der Eingriff einfühlsam und behutsam ist, wird die Lebensfreude nach und nach wiederhergestellt. Typischerweise werden zwei Methoden verwendet.
• Die Theorie, das Leben in seiner ganzen Vielfalt zu akzeptieren. Menschen lernen, ihre destruktiven Reaktionen zu analysieren und sie durch Dankbarkeit zu ersetzen.
• Bewusster Ersatz negativer Einstellungen durch positive. Du solltest in allem, was passiert, etwas Gutes finden.
Emotionale Gleichgültigkeit tritt häufig bei Menschen auf, die im täglichen Stress leben und hart arbeiten.
In dieser Situation empfiehlt es sich, Ihren Lebensstil zu ändern.
So halten Sie Ihre Psyche im Gleichgewicht
Die Entwicklung emotionaler Gleichgültigkeit kann durch die folgenden einfachen Regeln verhindert werden:
• Übung. Jede sportliche Aktivität ist geeignet. Wenn sich ein Mensch aktiv bewegt, steigt die Vitalität.
• Halten Sie sich an eine Schlafroutine. Guter Schlaf kann neue Energie tanken.
• Kontrollieren Sie Ihre Ernährung. Tauschen Sie ungesunde Lebensmittel gegen gesunde aus.
• Sorgen Sie für ausreichend Ruhe. Schwierigkeiten verursachen oft Stress, daher ist es wichtig, sich vollständig auszuruhen und Kraft zu tanken.
• Suchen Sie Unterstützung. Manchmal reicht es aus, nur mit Freunden zu sprechen, um zu verstehen, wie man weiterlebt.
Die Kombination der Worte „Ist mir egal“ in jeder Situation kann zu geistiger Zerstörung führen.
Und wenn jemand bereits auf einen rutschigen Abhang getreten ist, müssen wir versuchen, ihn aufzuhalten. Andernfalls kann es zu Wahnsinn, Besessenheit und sogar Selbstmord kommen.
Zuvor haben wir darüber gesprochen, wie man mit angesammelter Negativität umgeht und welche effektiven Möglichkeiten es dafür gibt.