Warum persönliche Grenzen nötig sind und wie man sie baut: Psychologen erklärt

15.07.2024 16:02

In der modernen Psychologieliteratur ist der Begriff der persönlichen Grenzen in letzter Zeit häufig anzutreffen.

Was genau versteht man unter persönlichen Grenzen? Traditionell der persönliche Bereich jedes Menschen, zu dem Außenstehende keinen Zugang haben.

Warum ist es so wichtig, persönliche Grenzen aufbauen und verteidigen zu können?

Grenzen
Foto: Pixabay

Der zweite Teil unseres Materials beantwortete diese Frage ausführlich.

Beachten Sie

Eine Person mit starken Überzeugungen wird immer vor Manipulation und Angriffen auf ihre eigenen Gefühle, ihre Würde und manchmal auch ihre Finanzen geschützt sein.

Allerdings ist es äußerst wichtig, sogenannte flexible persönliche Grenzen einzuhalten.

Eine strikte und anhaltende Abneigung, Menschen in Ihre Nähe zu lassen, kann zu dauerhafter Einsamkeit und Isolation führen.

Weiche und instabile Grenzen hingegen schützen nicht vor toxischen Einflüssen von außen.

Bei der Bildung Ihrer eigenen Überzeugungen müssen Sie bedenken, dass es nie zu spät ist, mit der Verteidigung Ihrer Interessen zu beginnen, und wenn in der Vergangenheit etwas nicht geklappt hat, besteht kein Grund zur Verzweiflung.

Margarita Sadkovskaya Autor: Margarita Sadkovskaya Herausgeber von Internetressourcen