Die meisten Männer verbergen, was sie an ihrer Partnerin irritiert.
Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der University of California.
67 Prozent der Befragten gaben zu, dass die kleinen Angewohnheiten von Frauen unmerklich das Vertrauen zerstören.

Gleichzeitig schlagen Psychologen Alarm. Viele Partner vermuten gar nicht, dass es versteckte Forderungen gibt.
Wir haben uns Forschungsergebnisse, Expertenmeinungen und wahre Geschichten angeschaut, um herauszufinden, welche fünf Dinge Männer am meisten abtörnen.
Ständige Kritik statt Unterstützung
Du spülst das Geschirr falsch und warum hast du den Müll nicht schon wieder rausgebracht? - Beiläufige Bemerkungen werden zum stillen Beziehungskiller.
John Gottman, Psychologe mit 40 Jahren Erfahrung und Autor des Buches „7 Prinzipien für eine glückliche Ehe“, sagt: „Kritik ist einer der Hauptgründe für eine Scheidung.“
Männer empfinden es als Angriff auf ihr Selbstwertgefühl.
Nach der Arbeit möchte ich mich entspannen und nicht hören, was ich falsch gemacht habe, sagt der 32-jährige Andrey in einem Kommentar im Reddit-Forum.
Einer Studie der University of California zufolge neigen Männer, die regelmäßig kritisiert werden, doppelt so häufig dazu, ihre Probleme vor ihrer Partnerin zu verbergen.
Mangel an persönlichem Freiraum
Ein Mann reagiert irritiert, wenn eine Frau die totale Kontrolle übernimmt.
Die Psychologin Susan Whitbourne warnt in einem Interview mit Psychology Today: „Kontrolle und Überfürsorglichkeit führen zu Rebellion. "Männer fangen an zu lügen."
Eine Studie von Men’s Health bestätigt, dass 58 % der Befragten Beziehungen schätzen, in denen ihr Partner nicht verlangt, dass sie rund um die Uhr verfügbar sind.
Auch in der Ehe sei es wichtig, Zeit für sich oder mit Freunden zu haben, sagt der Familientherapeut Michael Smith.
Manipulation durch Emotionen
Tränen, Groll oder Ignorieren als Mittel, um das zu bekommen, was man will, sind klassische Manipulationen.
Dr. Robert Gluck, Autor einer Studie über Geschlechterkonflikte, stellt fest: „Männer erkennen Unwahrheiten schnell und verlieren den Respekt.“
Sie hat vorgetäuscht krank zu sein, damit ich zu Hause blieb. „Jetzt prüfe ich jede ihrer Anfragen“, sagt der 28-jährige Igor.
Die Experten der Harvard Business Review raten: Sprechen Sie direkt.
Männer sind eher bereit, nachzugeben, wenn sie klare Argumente hören, statt versteckte Ultimaten.
Vernachlässigung des Aussehens
Hier geht es nicht um Modellparameter.
Einer YouGov-Umfrage zufolge sind 73 % der Männer verärgert, wenn ihre Partnerin nicht mehr auf sich achtet.
„Nach der Geburt des Kindes sagte meine Frau, dass sie kein Model, sondern Mutter sei, aber dass sie keinen Glamour verlange, dass man manchmal ein Kleid tragen und Lippenstift auftragen könne“, gibt Denis im Pikabu-Forum zu.
Ewige Unzufriedenheit und Beschwerden
Die Psychotherapeutin Amy Morin betont in ihrer Forbes-Zeitung, dass chronische Negativität abschreckend wirke.
Männer beginnen, die Kommunikation zu vermeiden, um Energie zu sparen.
Eine Studie der University of Michigan ergab außerdem, dass Paare, die sich auf das Positive konzentrieren, dreimal seltener streiten.
Ich habe gelernt, über Probleme zu sprechen, ohne zu jammern. „Jetzt habe es mein Mann eilig zu helfen“, erzählt Olga in einem Kommentar unter einem Video auf einem YouTube-Kanal über Psychologie.
Was zu tun? Ratschläge von Experten
Der Psychologe Jordan Peterson rät: „Fragen Sie Männer, was sie stört.“
Oft sind Partner zu einer Veränderung bereit, wenn sie das Gefühl haben, dass ihnen zugehört wird.
Aber Aufrichtigkeit, Respekt und die Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten, machen aus „nervigen Kleinigkeiten“ Wachstumspunkte in Beziehungen.