So erkennen Sie eine Person, die versucht, Ihr Selbstwertgefühl zu schwächen: 5 klare Anzeichen

28.04.2024 17:10

Im Leben haben Sie oft mit giftigen Menschen zu tun, die Ihr emotionales Wohlbefinden ernsthaft schädigen können.

Daher lohnt es sich, sich an fünf Anzeichen zu erinnern, die darauf hindeuten, dass eine Person versucht, ihr Selbstwertgefühl zu „töten“.

Kritik und Beleidigungen

Eine Person, die versucht, das Selbstwertgefühl eines anderen zu untergraben, greift oft zu Kritik und Beleidigungen, die sich auf die Schwächen oder Unzulänglichkeiten des anderen richten.

Paar
Foto: Pixabay

Dabei kann es sich sowohl um offene Kritik als auch um versteckte Witze oder Spott handeln.

In der Regel können sie alle ernsthaft verletzen. Und selbst wenn Sie versuchen, verschiedene Lächerlichkeiten nicht zu beachten, bleiben sie auf jeden Fall im Gedächtnis und wirken sich auf den psychischen Zustand aus, was sich sicherlich auf die Lebensqualität auswirkt.

Ständiger Vergleich mit anderen

Sie vergleichen die andere Person möglicherweise ständig mit jemand anderem, weisen auf ihre Mängel oder Fehler hin und betonen die Überlegenheit anderer.

Solche Vergleiche zielen nur darauf ab, die Schwächen oder Fehler aufzuzeigen, die im Leben auftreten.

Errungenschaften herunterspielen

Eine Person, die versucht, das Selbstwertgefühl einer anderen Person zu untergraben, ignoriert oder schmälert möglicherweise deren Erfolge und leugnet deren Bedeutung oder die Bedeutung der Anstrengungen, die sie in ihre Erfolge gesteckt hat.

In der Regel ist ein solches Verhalten häufig bei Freunden oder Angehörigen zu beobachten.

Die Herabwürdigung von Leistungen geschieht oft aus Neid, der von einer Person ausgeht. Hier gibt es nur eine Möglichkeit: Sie müssen Ihre eigenen Leistungen angemessen bewerten.

Bedürfnisse und Gefühle ignorieren

Sie können den Bedürfnissen und Gefühlen anderer gegenüber gleichgültig sein und deren Bitten um Hilfe oder Unterstützung ignorieren, was zu Gefühlen der Unwürdigkeit oder Minderwertigkeit führen kann.

All dies äußert sich in der Regel in Unhöflichkeit. Wie die Praxis zeigt, kann dies alles sogar von einem Partner ausgehen, der versucht zu manipulieren.

Natürlich ist niemand verpflichtet, Gefühle und Bedürfnisse zu berücksichtigen, aber es lohnt sich immer, rational zu sein.

Identitätsunterdrückung

Eine Person versucht möglicherweise, die Individualität einer anderen Person zu unterdrücken, um ihr Selbstwertgefühl zu verringern.

Dies kann sich in eingeschränkten Möglichkeiten zur Selbstdarstellung oder in der Achtung ihrer einzigartigen Qualitäten und Interessen äußern. Hierzu können verschiedene Techniken und Methoden eingesetzt werden.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, welche weiblichen Gewohnheiten auf ein geringes Selbstwertgefühl schließen lassen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Kritik und Beleidigungen
  2. Ständiger Vergleich mit anderen
  3. Errungenschaften herunterspielen
  4. Bedürfnisse und Gefühle ignorieren
  5. Identitätsunterdrückung