Sie werden es nicht glauben: 6 seltsame Alltagsgewohnheiten der Europäer, die für uns schwer zu verstehen sind

16.04.2024 17:10

Die Europäer sind für ihre Vielfalt an Kulturen und Traditionen bekannt, doch einige ihrer Alltagsgewohnheiten mögen seltsam und ungewöhnlich erscheinen.

Daher lohnt es sich, sich an 6 seltsame Gewohnheiten der Europäer zu erinnern, die für Überraschung sorgen können.

Morgenkaffee mit Wasser

In vielen europäischen Ländern ist es üblich, den Morgenkaffee zusammen mit einem großen Glas Wasser zu trinken.

Kaffee
Foto: Pixabay

Diese Angewohnheit hilft, den Körper aufzuwecken, ihn nach einer Nachtruhe mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihn auf einen aktiven Start in den Tag vorzubereiten.

Urlaub im August

Normalerweise verbringen die Europäer ihren Haupturlaub im August, wenn viele Betriebe wegen der Feiertage schließen.

Das ist natürlich logisch, denn die Leute achten immer auf die Arbeitsbelastung. Und der August ist der letzte Monat, in dem Sie vor Beginn der neuen Arbeitssaison etwas entspannen können.

Abendspaziergänge nach dem Abendessen

Viele Europäer unternehmen lieber Abendspaziergänge nach dem Abendessen, um die Verdauung zu unterstützen und nach einem anstrengenden Tag zu entspannen.

Diese Angewohnheit hilft ihnen auch, die schöne Aussicht und die Abendatmosphäre zu genießen.

Getrennte Aufnahme von roh und gekocht

In einigen europäischen Ländern gilt es als inakzeptabel, rohe und gekochte Lebensmittel in einem Gericht zu vermischen.

Viele Italiener essen zum Beispiel keinen rohen Salat mit Nudeln oder Reis.

Ablehnung von Klimaanlagen und Ventilatoren

In einigen europäischen Ländern gilt es als normal, auch bei heißem Wetter keine Klimaanlage oder Ventilatoren zu benutzen.

Stattdessen kühlen sie sich lieber auf natürliche Weise ab, indem sie Fenster und Türen öffnen oder kühl duschen.

Zeitplan für Mittagessen und Siesta

In einigen europäischen Ländern wie Spanien und Italien ist es üblich, lange Mittagspausen einzulegen und Zeit am Tisch mit Familie oder Freunden zu verbringen.

Nach dem Mittagessen legen viele Menschen eine Siesta ein, um sich auszuruhen und zu erholen, bevor sie mit dem Arbeitstag fortfahren. Und hier ist es erwähnenswert, dass das Mittagessen sogar 3 Stunden dauern kann.

Die Europäer sind es gewohnt, Essen zu genießen, und die Arbeit steht für sie immer an zweiter Stelle. Eine solche Mittagspause wird sicherlich viele überraschen, denn in den GUS-Staaten dauert sie in den meisten Fällen eine halbe Stunde.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, welche weiblichen Gewohnheiten auf ein geringes Selbstwertgefühl schließen lassen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Morgenkaffee mit Wasser
  2. Urlaub im August
  3. Abendspaziergänge nach dem Abendessen
  4. Getrennte Aufnahme von roh und gekocht
  5. Ablehnung von Klimaanlagen und Ventilatoren
  6. Zeitplan für Mittagessen und Siesta