Psychologen hassen diese Methode! So finden Sie in 1 Minute heraus, wer Sie verraten wird

26.02.2025 19:55

Psychologen haben jahrzehntelang eine einfache Methode zum Erkennen eines Verräters geheim gehalten, weil sie dadurch ihre Klienten verlieren.

Diese Methode erfordert keine Hypnose, Tests oder Überwachung – nur 60 Sekunden und eine unangenehme Beobachtung.

Geheime Methode

Untersuchungen der University of California haben ergeben, dass Verräter nicht in der Lage sind, das Verhalten eines Spiegels nachzuahmen.

Frauen
Foto: Pixabay

Bei der Begrüßung vermeiden sie es, Ihre Gesten, Mimik oder Ihren Tonfall zu wiederholen. Wenn Sie beispielsweise lächeln und die Person ein Pokerface behält, ist das ein Warnzeichen.

Verräter gehen unbewusst auf Distanz, um keine emotionale Verbindung aufzubauen.

Versuchen Sie, während eines Gesprächs Ihre Haltung abrupt zu ändern – wenn der Gesprächspartner die Bewegung nicht innerhalb von 3 Sekunden nachahmt, ist seine Loyalität fraglich.

Eine wichtige Nuance

Neurologen des MIT warnen: Die Methode funktioniert nur bei Menschen, die man seit mehr als einem Monat kennt. Weniger bekannte Personen sind vielleicht einfach nur schüchtern.

Um Ihren inneren Kreis zu testen, stellen Sie eine provokante Frage. Zum Beispiel: „Was würdest du tun, wenn ich einen Fehler machen würde?“

Der Verräter wird beginnen, eine direkte Antwort zu vermeiden, das Thema zu wechseln oder zu lachen.

Eine Studie aus dem Jahr 2022 ergab, dass sich die Pupillen dieser Menschen um 15 % weiter weiten, ein Zeichen für Stress durch Lügen.

Warum hassen Psychologen diese Methode?

Es zerstört den Mythos von der Komplexität der menschlichen Natur. Warum sollte man sich jahrelang mit den Traumata der Kindheit befassen, wenn in den kleinen Dingen der Verrat erkennbar ist?

Experten befürchten, dass die Menschen künftig überall Feinde sehen werden. Aber Tatsache bleibt: Das Gehirn eines Verräters funktioniert anders.

MRT-Scans zeigen, dass bei solchen Menschen die Verbindungen zwischen dem präfrontalen Cortex (verantwortlich für Moral) und der Amygdala (Kontrolle der Angst) schwächer ausgeprägt sind. Sie empfinden keine Schuld, wenn sie eine Schurkerei planen.

Zwei Arten von Verrätern

Wie unterscheidet man einen natürlichen Manipulator von einem vorübergehend beleidigten? Schauen Sie sich ihre Einstellung gegenüber den Fehlern anderer Menschen an.

Verräter zeigen oft Schadenfreude, auch wenn sie vorgeben, Mitgefühl zu haben. Ein unwillkürliches Lächeln beim Erwähnen des Versagens einer anderen Person ist ein Zeichen.

Wissenschaftler nennen dies den „Schadenfreude-Effekt“: Ihr Gehirn erhält durch das Leid anderer Dopamin. Wenn eine Person glücklich ist, während sie Probleme hat, rennen Sie weg.

Das Hauptgeheimnis: Verräter hassen Schweigen

Im Gespräch füllen sie die Pausen mit nichtssagenden Floskeln, nur um mit ihren Gedanken nicht allein gelassen zu werden.

Psychologen der Universität von Arizona haben herausgefunden, dass 80 % der Schuldigen beginnen, sich grundlos zu rechtfertigen, wenn man nach der Antwort schweigt. Ein ehrlicher Mann wird die Pause ruhig ertragen.

Aber beeilen Sie sich nicht, eine Briefmarke darauf zu kleben. Manchmal ist Kälte ein Zeichen von Depression und nicht von Bosheit.

Probieren Sie die „Methode der drei Situationen“ aus: Beobachten Sie eine Person in Konfliktsituationen, in Freudensituationen und in Stresssituationen.

Wenn seine Reaktion auf Sie immer im Widerspruch zur allgemeinen Stimmung steht (er wird wütend, wenn Sie glücklich sind, Ihre Probleme sind ihm gleichgültig), ist das ein Alarmsignal.

Bedenken Sie: Auch die beste Methode bietet keine 100-prozentige Garantie. Aber es bewahrt vor blindem Vertrauen.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Geheime Methode
  2. Eine wichtige Nuance
  3. Warum hassen Psychologen diese Methode?
  4. Zwei Arten von Verrätern
  5. Das Hauptgeheimnis: Verräter hassen Schweigen