Machen Sie sich nichts vor: 6 Zeichen, dass Ihr Gehirn ein gefährliches Spiel mit Ihnen spielt

28.02.2025 18:26

Man merkt, dass die Tage zu einem grauenhaften Ganzen verschmelzen und Veränderungen schwerfallen.

Entschuldigungen fallen einem schneller ein als Lösungen und in einem macht sich das vage Gefühl breit, dass etwas nicht stimmt.

Das ist nicht bloß der Blues. Ihr Verstand kann Sie trügerisch machen und Sie im Interesse einer falschen Bequemlichkeit von der Wahrheit wegführen.

Frau
Foto: Pixabay

Sechs Zeichen werden sein Spiel verraten, bevor es zu spät ist.

Schleifenfehler

Das erste Warnsignal ist einfach. Sie wiederholen immer wieder dieselben Fehler, sei es Streiten oder Aufschieben, und schieben die Schuld auf die Umstände.

Das Gehirn verbirgt die Lektion, nur um eine Änderung der Gewohnheiten zu vermeiden.

Gedanken im Kopf

Das zweite Zeichen erscheint im Kopf. Entscheidungen geraten ins Stocken, die Konzentration lässt nach und Pläne werden von Unsicherheit getrübt.

Es handelt sich dabei nicht um Müdigkeit, sondern um einen Trick des Geistes, um schwierige Schritte zu vermeiden.

Mit erhobenem Finger

Das dritte Signal ist die Angewohnheit, anderen die Schuld zu geben. Kollegen, Wetter, Schicksal – alle sind schuld, nur Sie nicht.

Auf diese Weise schützt das Gehirn das Selbstwertgefühl, behält Sie jedoch in der Illusion der Kontrolle.

Versprechen ins Leere

Der vierte Hinweis ist in den Worten versteckt. Sie schwören, am Montag ein neues Leben zu beginnen, und vergessen es dann bis zur Mittagszeit.

Damit wir uns nicht überanstrengen, schenkt uns der Verstand Vergessenheit.

Der verblassende Funke

Das fünfte Symptom betrifft Freude. Kleine Dinge wie ein leckerer Kaffee oder ein sonniger Tag verlieren ihren Einfluss und der Genuss verschiebt sich auf eine unbestimmte Zukunft.

Das Gehirn unterdrückt Emotionen, indem es sich auf Probleme konzentriert.

Schlafmodus

Das sechste Zeichen ist Ruhe. Sie schlafen bei jeder Gelegenheit ein oder können im Gegenteil nicht aufstehen.

Dies ist keine Faulheit, sondern ein Versuch des Geistes, vor der Realität in eine sichere Zone zu fliehen.

Diese Fallen sind heimtückisch, aber erkennbar. Beginnen Sie damit, einen ehrlichen Blick auf sich selbst zu werfen, dann verlieren die Psychospielchen ihre Macht. Du bist stärker als seine Tricks, du musst es nur beweisen wollen.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Schleifenfehler
  2. Gedanken im Kopf
  3. Mit erhobenem Finger
  4. Versprechen ins Leere
  5. Der verblassende Funke
  6. Schlafmodus