Lassen Sie sich davon nicht entmutigen: 5 Denkfallen, von denen Psychologen Ihnen nichts erzählen

01.03.2025 05:10

Gedanken verhalten sich manchmal wie Verräter. Sie planen Ihren Tag, regen sich aber über eine Kleinigkeit auf oder versinken grundlos in Ängsten.

Es ist nicht die Schwäche, die Sie nach unten ziehen, sondern die Fallen des Geistes.

Es gibt fünf solcher Hindernisse, die Sie kennen sollten, um zu verhindern, dass Gedanken die Macht übernehmen.

Mann
Foto: Pixabay

Alles oder nichts

Sie glauben, dass ein Fehler bei der Arbeit Sie zu einem Versager macht. Der Verstand zeichnet Extreme, statt die Mitte zu sehen.

Die Erwartungen anderer

In meinem Kopf dreht sich alles um die Gedanken anderer. Sie versuchen zu gefallen und verlieren sich dabei selbst. Die Wahrheit ist, dass die Meinung anderer Leute Ihre Nerven selten wert ist.

Vergangenheit in Dauerschleife

Ein alter Groll oder Versagen bleibt in der Erinnerung und vergiftet den Tag. Das Gehirn klammert sich an die Vergangenheit, obwohl diese nicht mehr über Sie herrscht.

Die Zukunft liegt im Nebel

Die Angst vor morgen ist lähmend. Sie fragen sich, was schiefgehen könnte, anstatt etwas zu unternehmen.

Vergleich mit dem Ideal

Sie betrachten die Erfolge anderer und geben sich selbst die Schuld dafür, dass Sie zurückgefallen sind. Der Verstand vergisst, dass das Ideal ein Filter ist und nicht das Leben.

Diese Fallen sind heimtückisch, aber sie können vermieden werden. Beachten Sie, wenn Ihre Gedanken abschweifen, und lenken Sie sie zurück auf die Fakten.

Ein Mann ist immer stärker als seine Tricks.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Alles oder nichts
  2. Die Erwartungen anderer
  3. Vergangenheit in Dauerschleife
  4. Die Zukunft liegt im Nebel
  5. Vergleich mit dem Ideal