Eine der häufigsten Ursachen für die Zerstörung einer Familie sind Fehler der Eltern bei der Kindererziehung.
Viele Eltern verstehen leider nicht, wie wichtig ihre Rolle bei der Gestaltung der Persönlichkeit des Kindes und bei der Aufrechterhaltung harmonischer Beziehungen in der Familie ist.
Einer der Hauptfehler ist übermäßiger Schutz. Eltern, die ihre Kinder übermäßig beschützen, versuchen, sie vor allen Schwierigkeiten zu bewahren und alle Probleme für sie zu lösen.

Infolgedessen wachsen Kinder verwöhnt, launisch und unfähig auf, selbst Entscheidungen zu treffen. Dies führt im Laufe des Heranwachsens zu ständigen Konflikten zwischen Eltern und Kindern.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die offene Respektlosigkeit gegenüber Ihrem Ehepartner vor dem Kind.
Eltern können vor ihren Kindern fluchen, sich gegenseitig beleidigen und erniedrigen. Dies führt dazu, dass das Kind den Respekt vor seinen Eltern verliert, seine Familie nicht mehr wertschätzt und dieses Verhaltensmuster in Zukunft möglicherweise in seiner eigenen Familie wiederholt.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die mangelnde Übereinstimmung zwischen den Anforderungen der Eltern an das Kind.
Wenn Mutter und Vater unterschiedliche, oft gegensätzliche Anforderungen an das Verhalten eines Kindes stellen, führt dies zu Verwirrung und Ungehorsam.
Das Kind versteht, dass es seine Eltern manipulieren kann, indem es mit ihren Widersprüchen spielt. Dies untergräbt die Autorität der Eltern.
Viele Eltern legen zu wenig Wert darauf, ihrem Kind Eigenschaften wie Verantwortung, Fleiß und die Fähigkeit, Ziele zu erreichen, zu vermitteln.
Sie tun alles für ihn, nehmen ihm die Hausarbeit ab und kaufen ihm für gute Noten teure Geschenke. Infolgedessen wächst ein abhängiger Mensch heran, der nicht in der Lage ist, selbst Geld zu verdienen und Beziehungen aufzubauen.
Wir dürfen auch die emotionale Komponente nicht vergessen. Kinder, denen es an elterlicher Liebe und Zuneigung mangelt, wachsen mit Komplexen auf, sind zurückgezogen und unfähig, Gefühle auszudrücken. Dies wirkt sich negativ auf das eigene Familienleben aus.
Leider ignorieren viele Eltern die Interessen und Hobbys des Kindes und versuchen, ihm ihre eigenen Vorstellungen darüber aufzuzwingen, wer es werden soll. Wenn ein Kind die Werte und Lebensziele seiner Eltern nicht teilt, führt dies zu einer Entfremdung innerhalb der Familie.
Wir dürfen nicht aus den Augen verlieren, dass sich der Erziehungsstil mit zunehmendem Alter des Kindes ändern sollte.
Die Erziehung eines Teenagers sollte sich von der Erziehung eines kleinen Kindes unterscheiden. Andernfalls kommt es zu Entfremdung, Konflikten und Missverständnissen zwischen Eltern und heranwachsenden Kindern.
Auch die Art und Weise, wie Eltern Konfliktsituationen lösen, ist sehr wichtig.
Wenn sie ein Kind körperlich bestrafen, beleidigen oder erniedrigen, führt dies zu tiefen psychischen Traumata, die auch im Erwachsenenalter nicht vergessen werden.
Daher können Fehler der Eltern bei der Kindererziehung zu ernsthaften Problemen in den zukünftigen Beziehungen sowohl zu ihren Kindern als auch in ihren eigenen Familien führen. Um dies zu vermeiden, müssen Eltern die Bedeutung ihrer Rolle verstehen und ihre Erziehungskompetenzen ständig weiterentwickeln.
Wir haben bereits darüber geschrieben , was man in einer Beziehung nicht tun sollte.