Wenn Ihr Leben in vollem Gange ist, sind Sie wahrscheinlich von Freunden und Bekannten umgeben.
Wenn sich jedoch plötzlich Schwierigkeiten am Horizont abzeichnen, ändert sich alles dramatisch in die entgegengesetzte Richtung: Viele Ihrer Freundinnen von gestern werden spurlos verschwinden, als ob sie nie existiert hätten.
Glauben Sie mir, die Freunde, denen Sie mehr als anderen vertraut haben, werden Sie auch verlassen!

Wir neigen dazu, bei Menschen Fehler zu machen. Das ist nicht verwunderlich, denn wir glauben bis zuletzt, dass sie ehrlich, anständig und aufrichtig sind.
Allerdings wird es für Sie einen unglaublichen Schock auslösen, wenn Sie Ihrem allerbesten Freund ein Bein stellen. Das bedeutet, dass sie überhaupt nicht deine Freundin ist, sondern nur so getan hat, als wäre sie eine.
Achten Sie auf ihr Verhalten. Wenn Sie eines der folgenden Anzeichen bemerken, sollten Sie vorsichtig sein. Brechen Sie die Beziehung zu dieser Person nicht sofort ab, wenn nicht alles so kritisch ist. Denken Sie an eines: Sie ist eine unzuverlässige Person!
Sie fängt schnell an, dich zu verurteilen
Wenn Sie einer Freundin Ihre Probleme mitteilen, erhalten Sie von ihr nicht die nötige Sympathie.
Sie erklärt Ihnen ausführlich, wo genau Sie einen Fehler gemacht haben und welche konkrete Handlung zu solch katastrophalen Folgen geführt hat.
Natürlich brauchen Sie auch ein solches Feedback. Aber es ist besser, wenn die Person Sie zuerst tröstet und ermutigt, dann auf Ihre Fehler hinweist und Ihnen wertvolle Empfehlungen gibt. Ein solcher Freund ist eher ein strenger Richter als eine enge Person.
Sie stellt Ansprüche an dich und verlangt, dass du ihr vollkommen vertraust.
Dieses Mädchen betrachtet dich als ihre enge Freundin. Es stellt sich heraus, dass Sie Ihren Freund in Ihre Geheimnisse einweihen und über Ihre Sorgen und Nöte sprechen sollten.
Ihrer Meinung nach hat man kein Recht, etwas zu verbergen. Sie überschreitet mutig Ihre persönlichen Grenzen und belästigt Sie mit unzeremoniellen Fragen, selbst wenn Sie ein bestimmtes Thema nicht weiterentwickeln möchten.
Wenn Sie intime Details verbergen, wirft Ihnen das Mädchen mit einem beleidigten Blick zu: „Ich dachte, Sie wären meine Freundin. Wie falsch lag ich!
Sie glaubt, dass man nur negative Emotionen erlebt
Eine solche Person stellt selbstbewusst Diagnosen in Bereichen, die für Sie manchmal unverständlich sind: Ihre eigenen Emotionen, Handlungen, Gefühle und so weiter.
Von ihr kann man zum Beispiel folgende Aussage hören: „Du bist von Neid überwältigt, deshalb bist du nervös“ oder „Sei mir nicht böse, alles ist gut.“ Ein interessanter Punkt: Diese junge Dame ist auf negative Emotionen fixiert.
Dem Mädchen kommt es so vor, als seien alle Menschen ständig wütend auf sie, eifersüchtig auf sie oder hassen sie sogar. Deshalb löst es auch negative Emotionen aus.
Es ist möglich, dass sie selbst andere unfreundlich behandelt und daher auf einen Dolchstoß in den Rücken wartet.
Sie ignoriert dich, wenn es ihr passt
Du erzählst deiner Freundin etwas sehr Wichtiges, aber an der interessantesten Stelle unterbricht sie deine Geschichte: „Das ist so aufregend und ungewöhnlich!“ Du kannst dir gar nicht vorstellen, was mir gestern passiert ist ...“
Danach hört man sich widerwillig ihre lange Geschichte über allerlei Unsinn an – über einen gebrochenen Nagel, über einen verbrannten Kuchen, über auf den Boden verschütteten Tee.
Ihr Ziel ist es nicht, Sie zu verstehen und Ihnen zuzuhören. Ihr egoistischer Freund ist völlig frei von Empathie.
Sie hält an Prinzipien fest, die für sie selbst von Vorteil sind.
Sobald Sie sich mit einer Bitte an eine Freundin wenden, findet sie sofort eine Reihe schwerwiegender Gründe, die ihr das Recht geben, Ihnen die Hilfe zu verweigern. Jede ihrer Ausreden klingt sehr überzeugend und bedeutsam.
Sie lügt zum Beispiel unter keinen Umständen, was bedeutet, dass sie Sie am Arbeitsplatz nicht vertritt.
Darüber hinaus mischt sie sich nie in die Angelegenheiten anderer ein, was bedeutet, dass sie nicht zulässt, dass Sie sich bei ihr über ihren grausamen und unterdrückerischen Ehemann beschweren.
Sie verbietet dir, dich selbst konstruktiv zu kritisieren
Sie können Ihren Freund nicht einmal in sanfter und taktvoller Form kritisieren, denn Sie wissen, dass jedes Wort, das Sie sagen, mit äußerster Feindseligkeit aufgenommen wird.
Als Antwort auf Ihre Aussage schmollt sie: „Wie können Sie das nur sagen?!“ Deine Kommentare ruinieren unsere gesamte Freundschaft!“ Aber kann angemessene Kritik der wahren Freundschaft schaden? Im Gegenteil, es kann dem Kritisierten konkrete Vorteile bringen.
Sie verhält sich unvorhersehbar und seltsam
Manchmal hast du sogar Angst, diesem Mädchen deine Geheimnisse zu verraten. Dies geschieht aus zwei Gründen:
1. Du bist nicht sicher, ob deine Freundin den Mund hält.
2. Ihre Reaktion ist möglicherweise die unvorhersehbarste.
Die Kommunikation mit dieser Person ist vergleichbar mit einem Gang durch ein Minenfeld: Sie riskieren jeden Moment, in die Luft gesprengt zu werden.
Ein Wort, das Sie unvorsichtig sagen, führt oft dazu, dass sie sich beleidigt fühlt und weint. Neben einem unberechenbaren Freund haben Sie keine Gelegenheit, sich zu entspannen. Das ist sehr traurig.
Sie weiß nicht, wie sie sich in Gesellschaft richtig verhalten soll
Von Zeit zu Zeit musst du deine Pläne vor deiner Freundin verbergen. Nehmen wir an, eine bevorstehende Party oder die Ankunft von Gästen.
Du lädst sie nicht ein, an deinem Spaß teilzunehmen, und du fühlst dich schuldig. Aber Sie können nicht anders, da die Anwesenheit dieser jungen Dame bei solchen Veranstaltungen äußerst unerwünscht ist. Sie sagt alle möglichen dummen Dinge, lacht laut und belästigt anständige Kerle dreist.
Dadurch werden die Ohren des gesamten Unternehmens stumpf und die Stimmung verschlechtert sich. Manche rennen sogar von zu Hause weg, nur um dieses taktlose Mädchen nicht wiederzusehen.
Aber Sie können die Kommunikation mit Ihrer Freundin nicht ablehnen, weil sie so freundlich und verständnisvoll ist. An diesem Mangel lässt sich jedoch nichts ändern!
Zuvor haben wir Ihnen erklärt, wie Sie aufhören können, sich alles zu Herzen zu nehmen .