Die Kunst der Kommunikation: So erreichen Sie ein tiefes Verständnis mit Ihrem Partner

18.05.2024 11:40

Ich spreche, aber er hört mich nicht. Ich komme nicht durch.“ Ist das eine vertraute Situation?

Wenn es den Anschein hat, dass es keine Berührungspunkte mehr gibt, Sie aber gleichzeitig die Beziehung aufrechterhalten möchten.

Was ist in diesem Fall zu tun? Wie kann man mit einem Partner verhandeln und zu einer Verständigung gelangen? Maria Makarenko , Psychologin, wird es Ihnen sagen.

Paar
Foto: Pixabay

Um Verständnis mit einem geliebten Menschen zu erreichen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

Selbsterkenntnis

Sie können Ihren Partner nur verstehen, wenn Sie sich Ihrer selbst bewusst sind: Ihrer Stärken und Schwächen, Ihres Temperaments, Ihrer geistigen Aktivität und Ihres Psychotyps.

Beispielsweise sind Sie aufgrund eines Kindheitstraumas anfällig für Neurosen oder Panikattacken. Das erste, was Sie sich eingestehen müssen, ist Folgendes. Unter Bedingungen, die die Realität verzerren, ist es schwierig, mit geliebten Menschen zu kommunizieren. Zuerst müssen Sie auf sich selbst aufpassen und dann versuchen, andere zu verstehen.

Es ist auch wichtig, Ihre Ziele, Bestrebungen und Wünsche klar zu definieren. Wenn Sie sich jetzt beispielsweise beruflich weiterentwickeln möchten, werden Sie einen Mann, der den ganzen Tag damit verbringt, Panzer zu „schneiden“, wahrscheinlich nicht verstehen. Man hat einfach andere Aufgaben im Leben. In diesem Fall gibt es Grund, darüber nachzudenken, ob eine solche Beziehung das Richtige für Sie ist.

Entwicklung emotionaler Intelligenz

Was beinhaltet das Konzept der „emotionalen Intelligenz“? Fähigkeit:

  • Erkenne deine Gefühle;
  • Verwalten Sie Ihre Emotionen.
  • die Gefühle einer anderen Person erkennen;
  • Mit den Emotionen einer anderen Person umgehen.

Und hier ist es wichtig, nach dem Prinzip einer Maske im Flugzeug zu handeln: Zuerst sich selbst anziehen, dann den Partner.

Wenn Sie Ihre Emotionen nicht kontrollieren können, verlieren Sie höchstwahrscheinlich oft die Beherrschung, werfen alles weg, was sich angesammelt hat, und werden beleidigt. Diese Gefühle tragen nicht zum gegenseitigen Verständnis mit einem Mann bei.

Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Gefühle anderer Menschen erkennen, werden Sie von einer Person, die möglicherweise müde, ängstlich oder gestresst ist, das Unmögliche verlangen. Auch hier sprechen wir nicht mehr über einen gesunden Dialog. Deshalb ist es so wichtig, Ihre emotionale Intelligenz zu entwickeln.

Ein objektiver Blick auf Ihren Partner

Und die nicht zuletzt wichtige Fähigkeit ist die Fähigkeit, den Mann, den man liebt, objektiv zu betrachten. Verstehen Sie, welche „Kakerlaken“ er hat und ob etwas dagegen unternommen werden kann.

Die Hauptfrage einer Frau lautet: „Wie kann ich meinem Partner meine Idee vermitteln, damit er mir zuhört und sie umsetzt?“ Am häufigsten geht es im Gespräch um das Einkommen: „Ich möchte, dass er den Job wechselt und mehr Geld bekommt, aber er geht nicht hin und verdient Geld.“

Aber! Hier ist es wichtig, die Herangehensweise zu ändern und sich zunächst zu fragen: „Ist das, was ich mir von einem Mann wünsche, für ihn realistisch?“

Es gibt zum Beispiel Menschen, die aufgrund ihres Psychotyps nie Millionäre werden. Denn je mehr Geld, desto mehr Verantwortung. Und ein Mensch ist nicht einmal für sich selbst verantwortlich, wie kann er eine hohe Position bekleiden oder ein eigenes Unternehmen eröffnen, in dem er andere Menschen führen muss.

Um Ihren Partner zu verstehen, müssen Sie zunächst Ihre Erwartungen von der Realität trennen. Etwas, das Sie wollen und ändern können. Aber man muss etwas akzeptieren und darauf basierend weitermachen.

Fordern Sie nicht mehr von anderen, als sie geben können. Fangen Sie bei sich selbst an, das ist viel produktiver.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, was Psychologen als Gewohnheiten bezeichnen, die zur Armut führen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Selbsterkenntnis
  2. Entwicklung emotionaler Intelligenz
  3. Ein objektiver Blick auf Ihren Partner