Es gibt fünf Manipulationstechniken, die zum Arsenal jeder narzisstischen Persönlichkeit gehören.
Sie eint ein Ziel. Die Techniken zielen darauf ab, das Vertrauen des Gesprächspartners zu untergraben.
Es ist deine Schuld
Narzissten schieben die Schuld gerne auf andere.

Dieses Schicksal kann selbst denen widerfahren, die ihre Arbeit gut machen oder kluge Ratschläge geben.
Empathisches Spiel
Menschen dieses Persönlichkeitstyps spielen außerdem gerne mit Gefühlen.
Wenn nötig, können sie leicht Ihr Mitgefühl wecken und Sie davon überzeugen, ihnen zu helfen, selbst zu Ihrem eigenen Nachteil.
Sie stellen sich als Opfer dar, um anderen ein Schuldgefühl zu vermitteln und sie bedingungslos zu unterstützen.
Dritte Seite
Um eine Person nervös zu machen, Zweifel zu wecken und sie über Kleinigkeiten aufzuregen, führt der Manipulator oft eine „dritte Partei“ ein.
„Alle reden hinter deinem Rücken über dich“, „Alle reden darüber“, „Bist du mit ihm oder mit mir?“ Typische Beispiele für Lieblingssätze.
Die Verantwortung liegt immer bei Ihnen
Oft versuchen Narzissten, eine Situation zu schaffen, in der eine Person vermeintlich für alles verantwortlich sein muss.
Nun, es ist praktisch! Der Narzisst hat viele Möglichkeiten, einen Menschen zu reizen und bei ihm eine heftige Reaktion auf fast alles hervorzurufen.
Psychologen sagen, dass ein Narzisst ängstlich wird, wenn die Menschen in seiner Umgebung innere Harmonie gefunden haben. Sie müssen unbedingt Chaos stiften.
Verzerrte Realität
Eine klassische Technik, die einen Narzissten am häufigsten verrät.
Sein Wesen besteht darin, eine Person an ihren Gefühlen, Fähigkeiten, Erfahrungen, Leistungen usw. zweifeln zu lassen.
Es ist, als ob man nichts richtig machen könnte und überhaupt nicht in das Bild dieser Welt passen würde.
Mit der Zeit beginnen manche Menschen, dies zu glauben, was zu negativen Konsequenzen führt.