5 Mythen über Betrug, die nicht ganz wahr sind

08.10.2024 05:10

Wie viele Mythen gibt es über Betrug? Eine riesige Zahl.

Einige glauben, dass sich nach diesem unangenehmen Vorfall alle Paare trennen, während andere glauben, dass beide gleichermaßen daran schuld sind.

Fremdgehen führt immer zu einer Trennung

Tatsächlich ist dies nicht ganz richtig. Die einzige Wahrheit ist, dass die Beziehung nicht mehr dieselbe sein wird. Schließlich lässt diese Veranstaltung die Partner nicht gleichgültig. Jeder hat immer noch Emotionen. Der betroffene Partner ist beleidigt. Und derjenige, der betrogen hat, fühlt sich schuldig. Doch das Paar trennt sich nicht zwangsläufig.

Paar
Foto: Pixabay

Psychologen sind sich sicher, dass sich das Paar danach noch näher kommen wird, aber nicht durch Zauberei. Sie müssen einige Maßnahmen ergreifen, die darauf abzielen, verlorenes Vertrauen wiederherzustellen. Die Beziehung muss buchstäblich neu aufgebaut werden. Obwohl die Ehe meistens immer noch zerbricht.

Sie betrügen normalerweise mit Leuten, die sie nicht kennen.

Dieser Mythos entstand dank Kunstwerken. Also trinkt der Held in einer Bar und verbringt die Nacht mit einem völlig Fremden. Aber im Leben ist alles viel komplizierter, besonders für Frauen. Sie kommunizieren mit einer Person, lernen sie kennen und verbringen dann einfach die Nacht mit ihr.

In einer neuen Beziehung wird es kein Fremdgehen geben

So irren sich am häufigsten diejenigen, die zuvor Teil einer Dreiecksbeziehung waren. Sie glauben naiv, dass sie eine Beziehung zu einer Person aufbauen können, ohne sie zu verraten. Die Wahrheit ist, dass jemand, der zuvor zum Fremdgehen neigte, wieder jemanden auf der Seite findet.

Männer betrügen häufiger als Frauen

Dieser Mythos hat nur wenig Wahrheit. Es liegt darin, dass Vertreter des stärkeren Geschlechts dies aktiver erklären. In der Praxis ist der Prozentsatz der Verräter ungefähr gleich.

Die Person, die betrogen hat, ist in der Beziehung unglücklich

Frauen glauben das normalerweise. Sie glauben, dass ein Mann, der zu Hause alles bekommt, niemals andere Frauen anschauen wird. Gerade der ungeliebte und untergeliebte Mann ist anfällig für solche Taten.

Die Wahrheit ist, dass nichts das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Untreue beeinflussen wird. Es hängt von der Person selbst ab und nicht davon, wie sie sich in der Ehe fühlt.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Fremdgehen führt immer zu einer Trennung
  2. Sie betrügen normalerweise mit Leuten, die sie nicht kennen.
  3. In einer neuen Beziehung wird es kein Fremdgehen geben
  4. Männer betrügen häufiger als Frauen
  5. Die Person, die betrogen hat, ist in der Beziehung unglücklich