Fast jeder Mensch ist mindestens einmal mit dem Konzept einer toxischen Persönlichkeit in Berührung gekommen.
Allerdings versteht nicht jeder, dass wir, wenn wir von einer toxischen Persönlichkeit sprechen, nicht die Charaktereigenschaften eines Individuums meinen, sondern die Merkmale seines Verhaltens.
Es gibt drei Gewohnheiten, die unser Leben und das der Menschen um uns herum vergiften.

Sie sollten diese Maßnahmen so schnell wie möglich aufgeben, wenn Sie die Qualität Ihrer Kommunikation mit Verwandten, Freunden oder Kollegen verbessern möchten.
Den Schwarzen Peter weitergeben
Es ist äußerst wichtig zu verstehen, dass für die eine oder andere Ihrer Straftaten in erster Linie Sie selbst verantwortlich sind.
Bevor Sie einer anderen Person die Schuld geben, bedenken Sie auch die Umstände, die ihre Handlungen beeinflusst haben könnten.
Übermäßiger Schweregrad
Halten Sie sich davon ab, übermäßig hohe Ansprüche an die Menschen um Sie herum zu stellen.
Wenn Sie den Intelligenzgrad Ihres Gesprächspartners oder Freundes einschätzen, wägen Sie die Situation ab und beantworten Sie die Frage, ob diese Person wirklich eine ernsthafte Kritik verdient.
Abwertung des Problems
Manchmal kann selbst der einfachste und unbedeutendste Fehler Ihren Freund verunsichern.
In einer solchen Situation lohnt es sich, Fingerspitzengefühl und Sensibilität für die Gefühle des Gesprächspartners zu zeigen und, wenn möglich, auch Unterstützung zu leisten.
Zuvor haben wir darüber gesprochen, wann eine Beziehung mit einem Partner zum Scheitern verurteilt ist.