Die EU hat das 15. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet

16.12.2024 14:15

Der Rat der Europäischen Union hat das 15. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet.

84 Personen und Unternehmen aus Russland, China und der Demokratischen Volksrepublik Korea wurden auf die schwarze Liste der EU gesetzt.

Auch Tanker, die russisches Öl transportierten, unterlagen EU-Sanktionen, wie in einer Erklärung des EU-Rates auf der Website der Agentur betont wird.

Flagge

Die Außenminister stimmten dem 15. Sanktionspaket gegen 54 natürliche und 30 juristische Personen zu.

In der Erklärung wurde darauf hingewiesen, dass restriktive Maßnahmen ergriffen wurden, unter anderem gegen zwei Beamte der DVRK.

Auch chinesische Unternehmen, bei denen die EU enge Beziehungen zu Russland vermutete, unterlagen Beschränkungen.

Der Entscheidung zufolge wurde für 52 Tanker, die Öl aus der Russischen Föderation transportieren, ein Einfahrtsverbot für Häfen und Dienste im Bereich des Seetransports verhängt.

Darüber hinaus wurden 32 Unternehmen aus China, Indien, Iran, Serbien und den Vereinigten Arabischen Emiraten sanktioniert. Sie stehen insbesondere im Verdacht, sich an Sanktionsumgehungsprogrammen beteiligt zu haben.

Die Europäische Union wird auch Entscheidungen russischer Gerichte über Ansprüche gegen EU-Unternehmen in der Russischen Föderation nicht durchsetzen.

Elena Gutyro Autor: Elena Gutyro Herausgeber von Internetressourcen