Wofür ist das Loch im Bratpfannen- und Topfgriff: Nur wenige Menschen verwenden es für den vorgesehenen Zweck

23.02.2025 03:10

Eine Bratpfanne, ein Kochtopf und eine Sauteuse dürfen in keiner Küche fehlen.

Diese Küchenutensilien sind im Alltag so allgegenwärtig, dass sich viele Menschen über die „versteckten Funktionen“ des Geschirrs nicht im Klaren sind.

Ein Beispiel ist das Loch im Griff einer Bratpfanne oder eines Kochtopfes. Diese Gestaltung ist, ebenso wie die Schlaufe am Spießgriff, kein Zufall.

Bratpfanne
Foto: © TUT NEWS

Die häufigste Antwort dürfte sein, dass dieses Loch für die hängende Aufbewahrung von Utensilien gedacht ist. Das ist zwar praktisch, aber nicht jeder lagert Geschirr auf diese Weise.

Daher scheinen diese Löcher keine große Bedeutung zu haben.

Beim Kochen stellt sich die Frage: Wohin mit dem Löffel, mit dem man das Essen von Zeit zu Zeit umrührt?

Meist wird er auf den Rand der Spüle gestellt oder es kommt ein spezieller Ständer zum Einsatz, der verhindert, dass Fett, Soße oder Speisereste die Arbeitsplatte verunreinigen.

In diesem Fall hilft das Loch im Griff des Kochgeschirrs. Diese Kerbe kann zur Fixierung des Löffels genutzt werden.

Die restliche Soße tropft zurück in den Topf oder die Pfanne und der Löffel ist jederzeit griffbereit. Bequeme und praktische Lösung.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen