Wo kann man gebrauchtes Pflanzenöl verwenden: zu Hause und auf dem Land?

18.05.2024 03:10

Altpflanzenöl ist nicht einfach nur Abfall, der entsorgt werden muss.

Es kann sowohl zu Hause als auch auf der Datscha verwendet werden.

Mehrere einfache und umweltfreundliche Möglichkeiten helfen dabei, Pflanzenöl ein zweites Leben zu geben und Ressourcen zu schonen.

Öl
Foto: © TUT NEWS

Pflege von Holzoberflächen

Holzprodukte, seien es Möbel, Gartengeräte oder Dekorationselemente, müssen vor Feuchtigkeit und Fäulnis geschützt werden.

Das verwendete Pflanzenöl erfüllt seine Aufgabe perfekt. Durch das Tränken einer Holzoberfläche mit Öl können Sie eine wasserabweisende Schicht erzeugen, die Risse und Verformungen des Holzes verhindert. Darüber hinaus betont das Öl die natürliche Schönheit des Holzes und verleiht ihm einen edlen Farbton.

Werkzeugschmiermittel

Quietschende Scharniere, festsitzende Verschlüsse und rostige Werkzeuge sind häufige Probleme, mit denen jeder konfrontiert ist.

Gebrauchtes Pflanzenöl ist eine hervorragende Alternative zu Industrieschmierstoffen. Ein paar Tropfen Öl helfen dabei, die Beweglichkeit der Mechanismen wiederherzustellen, Quietschen zu beseitigen und Metallteile vor Korrosion zu schützen.

Harz und Farbe entfernen

Das Arbeiten mit Farben, Lacken oder harzhaltigen Stoffen hinterlässt oft Spuren auf der Haut der Hände und der Kleidung. Pflanzenöl hilft dabei, solche Verunreinigungen zu entfernen.

Es reicht aus, eine kleine Menge Öl auf die kontaminierte Stelle aufzutragen, einzureiben und mit warmem Wasser und Seife abzuwaschen. Das Öl löst klebrige Substanzen und lässt sich leichter entfernen, ohne die Haut zu schädigen.

Pflanzenschutz vor Schädlingen

Viele Gärtner und Gärtner verwenden Pflanzenöl zur Schädlingsbekämpfung. Ein Ölfilm, der die Blätter und Stängel von Pflanzen bedeckt, verhindert das Eindringen von Insekten und beeinträchtigt deren Atmung.

Um eine insektizide Lösung herzustellen, müssen Sie Wasser und Pflanzenöl im Verhältnis 10:1 mischen und für eine bessere Haftung etwas Flüssigseife hinzufügen.

Umweltfreundlicher Kraftstoff

Gebrauchtes Pflanzenöl kann als Biokraftstoff zum Heizen oder Kochen verwendet werden.

Es gibt spezielle Öfen und Brenner, die mit Pflanzenöl betrieben werden. Vor der Verwendung muss das Öl von Verunreinigungen und Wasser gereinigt werden.

Respekt für die Umwelt

Es ist keine gute Idee, gebrauchtes Speiseöl in den Abfluss zu schütten. Das Öl verhärtet sich an den Rohrwänden, bildet Verstopfungen und führt zu Problemen bei der Entwässerung. Wenn Öl in Gewässer gelangt, schadet es außerdem der Umwelt, indem es den Gasaustausch stört und einen Film auf der Wasseroberfläche bildet.

Ölsammlung und -lagerung

Sie können gebrauchtes Pflanzenöl in Plastikflaschen oder anderen Behältern sammeln.

Bevor das Öl in den Behälter gegossen wird, sollte es abgesiebt werden, um Speisereste und andere Verunreinigungen zu entfernen. Das Öl sollte an einem kühlen Ort gelagert werden, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.

Zuvor haben wir über die Beseitigung von Verstopfungen mit Backpulver gesprochen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Pflege von Holzoberflächen
  2. Werkzeugschmiermittel
  3. Harz und Farbe entfernen
  4. Pflanzenschutz vor Schädlingen
  5. Umweltfreundlicher Kraftstoff
  6. Respekt für die Umwelt
  7. Ölsammlung und -lagerung