Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihre Böden nach der Reinigung immer noch stumpf aussehen, obwohl Sie viel Geld dafür ausgegeben haben?
Es stellt sich heraus, dass Sie alles, was Sie für den perfekten Glanz brauchen, bereits in Ihrer Küche haben.
Wir sprechen vom gängigsten Tafelessig, der nicht nur billiger als im Laden gekaufte Chemikalien ist, sondern auch sicherer für die Gesundheit, Kinder und Haustiere. Das Geheimnis liegt in der Säure, die Schmutz, Fett und Seifenschaum löst, ohne klebrige Rückstände zu hinterlassen.

Um die Lösung vorzubereiten, mischen Sie 100 ml Essig mit 5 Litern warmem Wasser. Wenn der Geruch stark erscheint, geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Zitronen- oder Orangenöl hinzu.
Wischen Sie die Böden wie gewohnt und gehen Sie anschließend mit einem trockenen Tuch darüber – die Oberfläche glänzt wie nach einer professionellen Reinigung. Essig desinfiziert zudem, tötet Bakterien ab und ist für alle Oberflächen geeignet: Laminat, Fliesen, Linoleum.
Wichtig ist, dass die Anwendung auf Naturholz vermieden wird, da die Säure die Struktur schädigen kann.
Wenn Sie keinen Essig mehr haben, versuchen Sie es mit Zitronensaft. Der Saft einer Zitrone, verdünnt in einem Eimer Wasser, hat eine ähnliche Wirkung und das Aroma ist frisch und natürlich.
Bei Badezimmerfliesen geben Sie der Lösung 1 Esslöffel Soda hinzu: Das verstärkt die Reinigungswirkung und hilft beim Entfernen von Kalkablagerungen.
Wischen Sie nach dem Bodenwischen die Ecken und Fußleisten mit einem in reinem Essig getränkten Tuch ab – so beugen Sie der Bildung von Schimmel vor. Wenn der Boden sehr schmutzig ist, saugen oder fegen Sie ihn zuerst, um groben Schmutz zu entfernen, der Kratzer hinterlassen könnte.
Bei Parkett statt Essig schwarzen Tee verwenden: 3 Beutel in einem Liter Wasser aufbrühen, abkühlen lassen und die Oberfläche abwischen. Die im Tee enthaltenen Tannine schützen das Holz und verleihen ihm einen leichten Glanz.
Um Wein- oder Kaffeeflecken aus Laminat zu entfernen, tragen Sie eine Paste aus Backpulver und Essig auf den Fleck auf, lassen Sie sie 10 Minuten einwirken und schrubben Sie dann vorsichtig mit einer weichen Bürste.
Bei Böden mit antistatischer Beschichtung geben Sie der Lösung 1 Esslöffel Glycerin hinzu – das verringert die Staubbildung.
Wenn Sie Haustiere halten, wischen Sie den Boden nach der Reinigung mit einer Lösung aus Essig und Wasser (1:3) ab, um Flöhe abzuwehren.
Für Marmorböden ist Essig nicht geeignet, Sie können allerdings eine Mischung aus 1 Liter Wasser und 2 Esslöffeln Babyshampoo verwenden – damit wird die Oberfläche schonend gereinigt.
Um Ihren Teppich aufzufrischen, besprühen Sie ihn mit einer schwachen Essiglösung (50 ml pro Liter Wasser) und saugen Sie ihn nach einer Stunde ab.