Jahrelang haben Reisende und Stadtbewohner Details ignoriert, die sie zu einer leichten Beute gemacht hätten.
Forensiker und Sicherheitsexperten belegen, dass Diebe ihre Opfer anhand bestimmter Merkmale auswählen.
Leuchtende Farben und Markenlogos
Warum: Rote, gelbe und weiße Rucksäcke sind aus 50 Metern Entfernung zu sehen. Marken wie The North Face oder Patagonia signalisieren: „Das ist teure Ausrüstung.“

Eine Studie des Urban Safety Report (2023) ergab, dass Besitzer von bunten Rucksäcken ein um 40 % höheres Risiko haben, Opfer von Taschendieben zu werden.
Tipp: Wählen Sie dunkle Farbtöne (Schwarz, Grau, Khaki) ohne Logos. Zum Übernähen oder Überkleben von Markenetiketten.
Sichtbare Kabel und Kopfhörer
Ein Powerbank-Kabel oder kabellose Kopfhörer sind für einen Dieb ein Signal: „Da sind Gadgets drin.“
Beispiel: In Barcelona werden 70 % der Diebstähle begangen, während das Opfer Musik hört.
Lifehack: Verstecken Sie die Kabel in Ihrer Innentasche. Verwenden Sie drahtlose Geräte nur in sicheren Bereichen.
Rucksack auf dem Rücken in der Menge
Warum: Sie sehen nicht, wie der Dieb den Reißverschluss seiner Taschen öffnet. Dies ist der Hauptfehler in der U-Bahn und auf Märkten.
Statistik: In Moskau ereignen sich 60 % der Rucksackdiebstähle während der Hauptverkehrszeit.
Trageweise: Tragen Sie es über der Brust oder verwenden Sie einen Rucksack mit Taschensicherung.
"Schwerer Boden"
Ein durchhängender Rucksack sagt: „Der Boden ist mit einer Brieftasche und Dokumenten vollgestopft.“ Diebe zielen zuerst auf die unteren Taschen ab.
Fakt: Profis schneiden mit Rasierklingen in den Po, während das Opfer auf sein Handy schaut.
Verteilen Sie das Gewicht gleichmäßig. Legen Sie Dokumente und Geld in die oberen Fächer.
Verfügbarkeit von Touristen-Tags
Die Schilder von Fluggesellschaften oder Hotels schreien: „Ich bin ein Tourist, ich habe Bargeld und einen Reisepass.“
In Paris beginnen 80 % der Diebstähle bei Touristen mit der Untersuchung ihrer Gepäckanhänger.
Lösung: Sämtliche Etiketten sofort nach der Abfahrt abschneiden.
Wie wählen Diebe ihre Opfer aus?
1. Scannen der Menschenmenge. Sie suchen nach Menschen mit Rucksäcken auf dem Rücken und Telefonen in der Hand.
2. Wachsamkeit testen. Sie stupsen sanft an oder stellen eine Frage. Wenn das Opfer nicht reagiert, greift es an.
3. Arbeiten Sie paarweise. Einer lenkt ab, der andere stiehlt Taschengeld.
Wie können Sie sich schützen? 5 Lifehacks von Experten
1. Kaufen Sie einen Rucksack mit Schutz. Suchen Sie nach Modellen mit:
- Mit verstecktem Blitz.
- Verstärkte Taschen.
- RFID-Blockierung (Schutz vor Kartenscannen).
2. Verwenden Sie „gefälschte“ Geldbörsen. Stecken Sie eine alte Brieftasche mit Kleingeld in eine leicht zugängliche Tasche. Bewahren Sie das Original im Innenfach auf.
3. Kleben Sie den Tracker auf. Apple AirTag oder ähnliches helfen dabei, Ihren Rucksack im Falle eines Diebstahls zu verfolgen.
4. Tragen Sie eine Tasche mit abschließbaren Verschlüssen. Zum Beispiel Pacsafe mit Schnittschutznetz.
5. Verstecken Sie Wertsachen. Wickeln Sie Ihre Brieftasche in ein Taschentuch oder legen Sie sie in eine Pillendose.