Manchmal füllen Hausfrauen Lebensmittel nicht in andere Behälter um und stellen sie direkt in die Bratpfanne in den Kühlschrank.
Aber es lohnt sich aus mehreren Gründen definitiv nicht, dies zu tun.
Andernfalls kann eine solche Angewohnheit unangenehme Folgen haben.

Schädliches Metall
Bewahren Sie Lebensmittel am besten nicht in Kupfer- oder Aluminiumpfannen im Kühlschrank auf. Sie verfügen über keine spezielle Schutzbeschichtung.
Dadurch können Metalle in Ihre Lebensmittel gelangen. Außerdem kann Aluminiumkochgeschirr mit säurehaltigen Zutaten im Geschirr reagieren.
Es ist jedoch möglich, Lebensmittel in Bratpfannen aus Edelstahl oder mit Antihaftbeschichtung aufzubewahren. Aufgrund der inerten Oberfläche reagieren Lebensmittel nicht mit ihnen.
Den Geschmack von Gerichten verändern
Im Kühlschrank sind in einer Bratpfanne gelagerte Lebensmittel nicht vor Feuchtigkeit geschützt. Dadurch können Lebensmittel schneller verderben.
Außerdem ist der Deckel der Pfanne möglicherweise nicht luftdicht genug, was dazu führen kann, dass Lebensmittel unangenehme Gerüche annehmen.
Und das wirkt sich auch nicht optimal auf den Geschmack aus.
Beschädigung der Pfanne
Die Lagerung im Kühlschrank wirkt sich negativ auf den Zustand der Pfanne selbst aus. Vor diesem Hintergrund kann seine Oberfläche schneller beschädigt werden.
Kochgeschirr aus Gusseisen verträgt beispielsweise keine feuchte Umgebung. Aus diesem Grund kann es zu Rostbildung kommen.
Allerdings kann die Verwendung beschädigter Pfannen gefährlich sein. Schließlich können Metallpartikel und andere Stoffe in Lebensmittel gelangen.
Zuvor haben wir Ihnen erklärt, wie man einen Glaskeramikherd nicht reinigt.