Warum Sie heiße Lebensmittel nicht in den Kühlschrank stellen sollten: Welche Folgen das haben kann

02.02.2024 13:10

Kochen Sie gerne und bewahren Sie Ihre kulinarischen Meisterwerke gerne im Kühlschrank auf?

Dann kennen Sie bestimmt die Situation, wenn Sie ein heißes Gericht schnell an einen kalten Ort bringen möchten, damit es nicht verdirbt. Aber wussten Sie, dass Sie das nicht tun können?

Warum sollten Sie warme Lebensmittel nicht in den Kühlschrank stellen und welche Folgen könnte das für Ihre Gesundheit und Ihr Gerät haben?

Kühlschrank
Foto: © TUT NEWS

Erhöhter Energieverbrauch

Wenn Sie heiße Lebensmittel in den Kühlschrank stellen, muss dieser mehr arbeiten, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten.

Dies führt zu einem erhöhten Energieverbrauch und damit zu höheren Stromrechnungen.

Wenn Sie häufig heiße Gegenstände in den Kühlschrank stellen, kann dies dessen Lebensdauer verkürzen und zu Ausfällen führen.

Entwicklung von Bakterien und Schimmel

Heiße Speisen im Kühlschrank schaffen eine feuchte, warme Umgebung, die das Wachstum von Bakterien und Schimmel begünstigt.

Dies kann zum Verderben von Lebensmitteln und zu unangenehmen Gerüchen führen. Bakterien und Schimmel können auch verschiedene Krankheiten wie Vergiftungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Verschlechterung des Geschmacks und der Qualität der Lebensmittel

Heiße Speisen im Kühlschrank verlieren ihren Geschmack und ihre Nährwerte. Dies liegt daran, dass bei einer starken Temperaturänderung chemische und physikalische Veränderungen in der Zusammensetzung der Produkte auftreten. Beispielsweise kann Fleisch trocken und zäh werden, während Gemüse und Obst weich und schlaff werden können.

So kühlen Sie warme Speisen richtig ab

Befolgen Sie diese Tipps:

1. Teilen Sie die Lebensmittel in kleine Portionen auf und verteilen Sie diese auf verschiedene Behälter. Dadurch wird der Abkühlungsprozess beschleunigt und das Risiko des Bakterienwachstums verringert.

2. Lassen Sie das Essen auf dem Tisch oder der Fensterbank stehen, bis es Zimmertemperatur erreicht hat. Dies kann je nach Art und Menge der Lebensmittel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern.

3. Lebensmittelbehälter mit Deckeln oder Folie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Versuchen Sie, sie nicht in der Nähe anderer Lebensmittel aufzustellen, um eine Wärmeübertragung auf diese zu vermeiden.

4. Überprüfen Sie das Verfallsdatum von Lebensmitteln und lagern Sie diese nicht länger als empfohlen im Kühlschrank. Normalerweise beträgt diese 3-4 Tage für Fleisch, 2-3 Tage für Suppen und Saucen, 1-2 Tage für Salate und Gemüse.

Auf diese Weise können Sie Ihre Lebensmittel frisch, lecker und sicher halten.

Zuvor haben wir darüber gesprochen, welche Tipps Ihnen helfen können, eine verbrannte Bratpfanne in wenigen Minuten zu reinigen.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Erhöhter Energieverbrauch
  2. Entwicklung von Bakterien und Schimmel
  3. Verschlechterung des Geschmacks und der Qualität der Lebensmittel
  4. So kühlen Sie warme Speisen richtig ab