Verkäufer täuschen ständig: So lernen Sie, das richtige Schmalz auszuwählen

29.04.2024 21:16

Schmalzliebhaber sind oft enttäuscht, wenn sich ein auf dem Markt gekauftes, schön aussehendes Produkt als völlig geschmacklos herausstellt.

Um Fehler beim Schmalzkauf zu vermeiden, müssen Sie einfache Techniken kennen, die Ihnen helfen, ein frisches Produkt zu erkennen.

So wählen Sie das richtige Schmalz aus

Schmalz kaufen Sie am besten an einem vertrauenswürdigen Ort und bei einem vertrauenswürdigen Verkäufer.

fett
Foto: © TUT NEWS

Wenn Sie jedoch keins haben, gehen Sie mit ein paar Tipps zum nächstgelegenen Markt.

Die folgenden Tricks helfen Ihnen, ein frisches Produkt zu erkennen.

Zum Salzen sollten Sie Schmalz von der Rückseite oder den Seiten wählen, dessen Dicke mindestens 2,5 cm betragen sollte. Auf keinen Fall sollten Sie Stücke aus dem Bauchfell oder entlang der Wirbelsäule nehmen: Solches Schmalz ist fast immer hart.

Achten Sie auf die Farbe. Ein frisches Produkt ist weiß oder blassrosa, alle Grau- und Gelbtöne weisen jedoch darauf hin, dass das Produkt abgestanden ist.

Das weichste Schmalz hat immer eine dünne, gelbliche oder rosafarbene Schale, die idealerweise geteert werden sollte.

Wir haben bereits darüber geschrieben , wer kein Schmalz essen sollte.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen