So reinigen Sie einen Farbroller: bewährte Methoden von erfahrenen Malern

27.08.2024 03:10

Ein Farbroller ist ein unverzichtbares Werkzeug bei Renovierungen, doch die Reinigung nach Gebrauch kann eine echte Herausforderung sein.

Die richtige Pflege der Walze verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch in Zukunft für einen qualitativ hochwertigen Farbauftrag.

Auswahl einer Reinigungsmethode

Die Methode zum Reinigen der Walze hängt von der Art der verwendeten Farbe ab. Einige Methoden eignen sich für Zusammensetzungen auf Wasserbasis, während andere für Zusammensetzungen auf Öl- und Alkydbasis geeignet sind.

Platte
Foto: Pixabay

Es ist wichtig, diesen Unterschied zu beachten, um eine Beschädigung des Werkzeugs zu vermeiden und Farbe effektiv zu entfernen.

Reinigung von wasserbasierter Farbe

Die zum Auftragen von wasserbasierter Farbe verwendeten Walzen sind relativ leicht zu reinigen. Spülen Sie die Walze zunächst unter fließendem Wasser ab, um den größten Teil der Farbe zu entfernen.

Anschließend können Sie eine Lösung aus warmem Wasser und Geschirrspülmittel zubereiten. Die Walze sollte 15–20 Minuten lang in diese Lösung eingetaucht werden und anschließend gründlich mit klarem Wasser abgespült werden.

Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie spezielle Reiniger für Malerwerkzeuge verwenden. Sie lösen selbst getrocknete Farbe effektiv auf, ohne den Walzenstapel zu beschädigen.

Öl- und Alkydfarben entfernen

Bei Öl- und Alkydfarben ist die Situation komplizierter. Um sie zu entfernen, benötigen Sie Lösungsmittel wie Testbenzin oder Aceton.

Die Walze sollte 30–40 Minuten lang in das Lösungsmittel eingetaucht werden und dabei regelmäßig gedreht werden, damit die Flüssigkeit besser in den Stapel eindringen kann.

Nach dem Einweichen sollte die Walze gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel abgespült werden. Dieser Vorgang kann mehrere Wiederholungen erfordern, um Farbe und Lösungsmittel vollständig zu entfernen.

Mechanische Reinigungsmethoden

Manchmal reicht das Einweichen allein nicht aus. In solchen Fällen können Sie auf mechanische Reinigungsmethoden zurückgreifen. Eine spezielle Walzenbürste hilft dabei, Farbreste vom Stapel zu entfernen. Es ist wichtig, vorsichtig vorzugehen, um die Oberfläche der Walze nicht zu beschädigen.

Eine weitere effektive Methode ist der Einsatz eines speziellen Walzenreinigungsgerätes. Dabei handelt es sich um einen Aufsatz an einer Bohrmaschine, der eine Walze in einem Behälter mit einer Reinigungslösung dreht, was den Reinigungsprozess erheblich beschleunigt.

Trocknen und Lagern

Nach der Reinigung muss die Walze gründlich getrocknet werden. Hängen Sie ihn am besten senkrecht auf, damit das Wasser abfließen kann und der Flor seine Form behält. Es wird empfohlen, saubere Walzen an einem trockenen Ort, geschützt vor Staub und direkter Sonneneinstrahlung, aufzubewahren.

Die richtige Pflege von Farbrollern spart nicht nur Geld bei der Anschaffung neuer Werkzeuge, sondern sorgt auch für eine qualitativ hochwertige Lackierarbeit.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Auswahl einer Reinigungsmethode
  2. Reinigung von wasserbasierter Farbe
  3. Öl- und Alkydfarben entfernen
  4. Mechanische Reinigungsmethoden
  5. Trocknen und Lagern