Nur wenige Menschen glauben, dass die Fernbedienung des Fernsehers der schmutzigste Gegenstand im Haus ist.
Auf seiner Oberfläche sammeln sich zahlreiche gefährliche Bakterien an, weshalb sie die Hauptinfektionsquelle darstellt.
Und die Reinigung ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Verwenden Sie keine hohen Temperaturen oder aggressive Chemikalien, da dies zu Schäden führen kann.

Vorbereitung
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, ist es wichtig, alle Batterien und Akkus zu entfernen.
Sie während der Reinigung drinnen zu lassen, ist definitiv nicht die beste Lösung, und es ist kaum vorstellbar, wie viel Ärger daraus entstehen kann.
Staubentfernung
Benutzen Sie dazu ein weiches, trockenes Tuch oder ein Mikrofasertuch, um den Staub gründlich von der Oberfläche der Fernbedienung zu entfernen.
Dabei ist besonderes Augenmerk auf Risse und Vertiefungen zu legen, in denen sich Staub ansammeln kann.
So reinigen Sie Knöpfe
Zum Reinigen der Fernbedienungstasten können Sie Wattestäbchen verwenden, die mit einer kleinen Menge Isopropylalkohol oder Wasser und einem milden Reinigungsmittel getränkt sind. Dadurch werden Flecken und Schmutz entfernt, die sich zwischen den Knöpfen ansammeln können.
Wichtig ist auch die Desinfektion
Für eine gründlichere Desinfektion können Sie spezielle antimikrobielle Tücher zur Reinigung von Elektronikgeräten verwenden. Sie zerstören effektiv Bakterien und Viren, ohne die Oberfläche der Fernbedienung zu beschädigen.
So verhindern Sie eine Kontamination
Um die Ansammlung von Staub und Schmutz auf der Fernbedienung in Zukunft zu verhindern, empfiehlt es sich, eine spezielle Hülle oder Folie zu verwenden, die sie vor äußeren Einflüssen schützt.
Natürlich werden in der modernen Realität die meisten Menschen solche Ratschläge einfach ignorieren. Und das ist auch berechtigt, denn Folien oder Abdeckungen für die Fernbedienung galten lange als veraltete Lösung.
Wir haben zuvor ungewöhnliche Möglichkeiten zur Verwendung von Haarspülung aufgelistet .