Ein zusammenklappbarer Wäschetrockner gehört zur Grundausstattung vieler Wohnungen.
Früher galten sie als Durchbruch in der Wäschetrocknung, heute sind sie jedoch allmählich obsolet und es werden fortschrittlichere Optionen entwickelt.
Faltbare Modelle lassen sich zwar leicht verstauen, nehmen aber im aufgeklappten Zustand viel Platz ein und die Kleidung trocknet nicht innerhalb weniger Stunden.

Im Herbst und Frühjahr kann dieser Vorgang mehrere Tage dauern und während dieser ganzen Zeit ist der Trockner ein Schandfleck und ein Ärgernis. Es gibt mehrere alternative Optionen.
Am einfachsten ist es, wenn Sie sich eine Waschmaschine mit Trockenfunktion anschaffen. In der Vergangenheit schnitten Budgetmodelle mit dieser Funktion schlecht ab, aber jetzt hat sich die Situation geändert.
Oder Sie kaufen einen Trockner und stellen ihn über die Waschmaschine.
Eine weitere Möglichkeit ist ein Trockenschrank. Das Trocknen erfolgt in aufrechter Position, so dass die Kleidung nicht zerknittert.
Auch bei den klassischen Wäschetrocknern gibt es Kompaktmodelle, die nicht den halben Raum wegnehmen.
Einige Varianten stehen im ausgeklappten Zustand aufrecht, so dass Sie die gleiche Menge an Dingen verstauen können, sie beanspruchen jedoch zwei- bis dreimal weniger Platz.
Es gibt auch schmale Trockner-Modelle, die in die Badewanne passen.
Wenn jedoch eine Duschkabine eingebaut ist, ist das nicht möglich. Genau hier bietet sich ein Vertikaltrockner an.