So beseitigen Sie Gerüche aus einer Küchenspüle: 7 effektive Möglichkeiten, den Gestank zu bekämpfen

31.07.2024 03:10

Ein unangenehmer Geruch aus der Küchenspüle kann die Atmosphäre selbst des gemütlichsten Zuhauses ruinieren.

Dieser ungebetene Gast irritiert nicht nur den Geruchssinn, sondern kann auch auf schwerwiegende Probleme in der Kanalisation hinweisen.

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, diese Geißel zu bekämpfen.

Waschbecken
Foto: © TUT NEWS

Mechanische Reinigung

Der erste Schritt im Kampf gegen unangenehme Gerüche sollte eine gründliche mechanische Reinigung des Abflusslochs und des Siphons sein.

Ursache für den Gestank sind häufig Essens- und Fettrückstände, die sich in den Rohren ansammeln. Zur Reinigung können Sie spezielle Bürsten oder einen Stößel verwenden.

Wenn Sie diesen Vorgang regelmäßig durchführen, können Sie verhindern, dass der Geruch in Zukunft auftritt.

Heißes Wasser und Spülmittel

Eine einfache, aber effektive Möglichkeit besteht darin, die Spüle mit heißem Wasser und Geschirrspülmittel zu füllen.

Heißes Wasser hilft, das Fett aufzulösen, und das Reinigungsmittel hilft, es zu entfernen. Dieses Verfahren sollte zur Vorbeugung wöchentlich durchgeführt werden.

Soda und Essig

Ein beliebtes Volksheilmittel ist eine Mischung aus Backpulver und Essig. Gießen Sie ein halbes Glas Soda in das Abflussloch und dann ein Glas Essig hinein.

Durch die Reaktion zwischen diesen Substanzen entsteht Schaum, der die Rohre effektiv reinigt. Nach 15–20 Minuten sollten Sie das Waschbecken mit heißem Wasser spülen.

Zitronensäure

Zitronensäure beseitigt nicht nur Gerüche, sondern desinfiziert auch Rohre. Lösen Sie 100 Gramm Säure in einem Liter heißem Wasser auf und gießen Sie es langsam in den Abfluss. 30 Minuten einwirken lassen, dann mit reichlich Wasser abspülen. Ein angenehmer Zitrusduft erfrischt die Küche.

Spezielle Chemikalien

Die Geschäfte bieten eine große Auswahl an Chemikalien zur Reinigung von Rohren und zur Beseitigung von Gerüchen.

Sie sind wirksam bei starker Verschmutzung, erfordern jedoch eine sorgfältige Anwendung. Befolgen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung und mischen Sie nicht verschiedene Produkte miteinander.

Kochendes Wasser und Salz

Eine andere einfache Methode besteht darin, ein Glas grobes Salz in das Abflussloch zu gießen und dann langsam 2-3 Liter kochendes Wasser hineinzugießen.

Salz desinfiziert nicht nur, sondern absorbiert auch unangenehme Gerüche. Bei regelmäßiger Anwendung ist diese Methode besonders effektiv.

Ätherische Öle

Für mehr Frische können Sie ätherische Öle verwenden. Ein paar Tropfen Lavendel-, Zitronen- oder Eukalyptusöl, die beim Spülen der Spüle dem Wasser zugesetzt werden, beseitigen nicht nur unangenehme Gerüche, sondern füllen die Küche auch mit einem angenehmen Duft.

Geruchsprävention

Um unangenehme Gerüche in Zukunft zu vermeiden, sollten Sie ein paar einfache Regeln beachten.

Achten Sie darauf, dass keine Essensreste, insbesondere fetthaltige Speisen, in die Spüle gelangen. Verwenden Sie zur Entwässerung spezielle Netzfilter. Spülen Sie Ihr Spülbecken nach dem Geschirrspülen regelmäßig mit heißem Wasser aus.

Ordnungsgemäße Verwendung eines Lebensmittelabfall-Entsorgers

Wenn Sie in Ihrer Küche einen Abfallentsorger haben, ist es wichtig, diesen richtig zu verwenden.

Schalten Sie immer das Kaltwasser ein, bevor Sie mit dem Mahlen beginnen, und lassen Sie es einige Sekunden lang eingeschaltet, nachdem das Gerät fertig ist. Dadurch werden zerkleinerte Rückstände effektiv weggespült und verhindert, dass sie in den Rohren stagnieren.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Mechanische Reinigung
  2. Heißes Wasser und Spülmittel
  3. Soda und Essig
  4. Zitronensäure
  5. Spezielle Chemikalien
  6. Kochendes Wasser und Salz
  7. Ätherische Öle
  8. Geruchsprävention
  9. Ordnungsgemäße Verwendung eines Lebensmittelabfall-Entsorgers