Ohne Chemie geht es nicht: So testen Sie eine Wassermelone auf das Vorhandensein von Nitraten

03.08.2024 17:55

Der lang erwartete Moment ist gekommen, in dem jeder endlich reife Wassermelonen probieren möchte.

Aber auch im August kann man auf Früchte voller Nitrat stoßen.

Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie verstehen können, dass die von Ihnen gekaufte Beere voller Schadstoffe ist.

Wassermelone
Foto: © TUT NEWS

So testen Sie Wassermelonen auf Nitrate

Als Erstes müssen Sie eine Schüssel mit Wasser füllen und Ihren Einkauf hineinlegen.

Wenn die Beere sofort an die Oberfläche schwimmt, bedeutet dies, dass ihre Zusammensetzung nur wenige oder keine gefährlichen Stoffe enthält. Wenn die Wassermelone auf den Boden des Behälters sinkt, ist sie voller Nitrate.

Wenn Sie geschnittene Beeren gekauft haben, können Sie diese Stück für Stück überprüfen.

Gießen Sie dazu ein Glas Wasser auf und lassen Sie das Fruchtfleisch hineintropfen. Wenn das Produkt vor Ihnen von hoher Qualität ist, bleibt das Wasser klar. Allerdings deutet jeder Hauch von Rot oder einem anderen Farbton auf die schlechte Qualität der gekauften Wassermelone hin.

Sie können auch die altmodische Methode mit Jod ausprobieren. Geben Sie einen Tropfen Antiseptikum auf das Fruchtfleisch der Wassermelone und warten Sie ein wenig. Jede Reaktion mit blauer oder grüner Farbe weist auf das Vorhandensein fremder Verunreinigungen hin.

Irina Tint Autor: Irina Tint Herausgeber von Internetressourcen