Ihre Waschmaschine ruiniert heimlich Ihre Kleidung: So verhindern Sie das

27.02.2025 10:10

Sind Sie sicher, dass die Waschmaschine Ihr Freund ist?

Was wäre, wenn es Ihre Lieblingssachen schon seit Jahren zerstört und Sie es nicht einmal wissen?

Auf den Schnellwaschgang kommt es an. Das spart Zeit, verwandelt das Wasser für die Textilien jedoch in einen säurehaltigen Schauer.

Schreibmaschine
Foto: © TUT NEWS

Durch plötzliche Temperaturschwankungen verlieren farbige T-Shirts ihre Leuchtkraft und Jeans werden steif wie Pappe. Die Lösung ist einfach: Verwenden Sie nur kaltes Wasser und den Schonwaschgang.

Ja, es dauert länger, aber Ihre Sachen werden nicht mehr wie Lumpen aus dem Keller aussehen.

Hier ist ein Geheimnis, das Sie dazu bringen wird, Ihren Weichspüler wegzuwerfen. Es stellt sich heraus, dass es die Stofffasern mit einem Silikonfilm überzieht, der Schmutz anzieht. Geben Sie stattdessen … weißen Essig in das Spülungsfach.

Es macht den Stoff weich, entfernt statische Elektrizität und desinfiziert sogar die Trommel. Aber keine Angst vor dem Geruch – der Essig verdunstet nach dem Trocknen und hinterlässt einen frischen Duft.

Der Hauptfehler besteht jedoch darin, die Maschine zu überlasten. Wenn Sie die doppelte Menge Wäsche hineingeben, kann sich die Trommel nicht mehr frei drehen.

Der Schmutz wird nicht ausgewaschen, sondern in das Gewebe eingerieben, so dass ein grauer Belag entsteht. Lassen Sie der Kleidung Raum zum „Tanzen“ – dann glänzen auch weiße Hemden wie Schnee.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen