Manche Leute glauben, dass man alles in die Kühlschranktür stecken kann.
Diese Meinung ist jedoch falsch.
Schließlich gibt es Lebensmittel, die absolut nicht in der Kühlschranktür aufbewahrt werden können.

Speicherfunktionen
Die Kühlschranktür öffnet sich regelmäßig und daher kann die Temperatur hier kaum als stabil bezeichnet werden.
Dadurch können die Produkte in der Tür aufgrund von Temperaturschwankungen schneller sauer werden und verderben.
Welche Lebensmittel sollten am besten nicht in der Tür aufbewahrt werden?
Dies gilt für Milchprodukte und fermentierte Milchprodukte. Käse, Milch, Kefir und ähnliche Produkte lassen sich am besten im Kühlschrank auf der unteren Ablagefläche aufbewahren.
Dieser Ort ist nicht für die Lagerung von Wurstwaren oder rohem Fleisch geeignet. Aufgrund instabiler Temperaturen kann es schneller verderben.
Es ist nicht ratsam, Hühnereier in die Kühlschranktür zu legen.
Hier dringt regelmäßig warme Luft ein. Und das ist mit dem Auftreten von Bakterien in diesem Produkt behaftet.
Es ist besser, keine großen und schweren Flaschen in die Tür zu stellen. In diesem Fall kann die Tür selbst beschädigt werden.
Durch das Gewicht kann es nach und nach zu Verformungen kommen, die früher oder später zum Versagen führen.
Sie sollten kein Gemüse und Obst in der Tür lassen, da es sonst schnell sein Aussehen verliert und zu verderben beginnt.
Wir haben bereits darüber geschrieben , welche Gegenstände nicht in den Kühlschrank gestellt werden sollten.