Geheimnisse der perfekten Avocado: So wählen Sie eine Frucht, die Sie nicht im Stich lässt

19.02.2025 08:10

Die Avocado ist eine Frucht, die entweder ein kulinarisches Meisterwerk oder eine Enttäuschung sein kann.

Wie oft haben Sie eine Avocado gekauft, die steinhart war oder in deren Inneren sich im Gegenteil ein brauner Brei befand?

Wir verraten Ihnen Geheimnisse, mit denen Sie immer die perfekte Frucht auswählen.

Avocado
Foto: Pixabay

Das erste, worauf Sie achten sollten, ist die Farbe und Beschaffenheit der Schale. Eine reife Avocado hat eine dunkelgrüne Schale, die bei manchen Sorten fast schwarz ist und sich etwas rau anfühlt.

Ist die Schale hellgrün und glatt, ist die Frucht höchstwahrscheinlich unreif. Es gibt jedoch eine Nuance: Einige Sorten, wie beispielsweise „Hass“, ändern beim Reifen ihre Farbe von grün nach dunkel, während „grüne“ Sorten auch im reifen Zustand hell bleiben.

Deshalb ist es besser, die Avocado auf Weichheit zu prüfen.

Nehmen Sie die Frucht in Ihre Handfläche und drücken Sie leicht mit Ihrem Finger. Eine reife Avocado gibt beim Drücken leicht nach, hinterlässt aber keine Delle. Wenn es hart wie ein Apfel ist, muss es noch eine Weile ruhen.

Wenn Ihr Finger darin einsinkt, als wäre er in Knete, ist die Frucht überreif. Aber verwechseln Sie Weichheit nicht mit Lockerheit: Manchmal ist eine Avocado mit dunklen Flecken auf der Schale innen faul.

Ein weiterer Lifehack besteht darin, die Stelle zu untersuchen, an der der Stiel befestigt ist. Den trockenen Stiel vorsichtig abtrennen: Bleibt darunter eine leuchtend grüne Schale, ist die Avocado reif zum Verzehr. Eine braune Farbe deutet auf eine Überreife hin, eine gelbe Farbe bedeutet, dass die Frucht noch nicht reif ist.

Was tun, wenn Sie eine unreife Avocado gekauft haben? Wickeln Sie es zusammen mit einer Banane oder einem Apfel in eine Papiertüte – diese Früchte geben Ethylen ab, was den Reifungsprozess beschleunigt. In nur 1–2 Tagen wird die Avocado weich.

Wenn Sie eine reife Frucht länger aufbewahren müssen, legen Sie sie in den Kühlschrank – die Kälte verlangsamt den Reifungsprozess.

Und denken Sie daran: Aufgeschnittene Avocados werden durch Oxidation schnell dunkel. Um dies zu vermeiden, beträufeln Sie das Fruchtfleisch mit Zitronensaft und wickeln Sie es in Frischhaltefolie ein, wobei Sie es fest an die Oberfläche drücken. So bleibt es im Kühlschrank bis zu zwei Tage frisch.

Indem Sie eine Avocado auswählen, lernen Sie, ihre „Sprache“ zu verstehen. Mit der Zeit werden diese Tricks zur Gewohnheit und Sie geraten nicht mehr in Schwierigkeiten.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen