Dieses billige Produkt ersetzt Zucker: Sie tragen es in Ihrer Brieftasche

28.02.2025 10:10

Sie verzichten auf Desserts, um Ihre Figur zu halten, wissen jedoch nicht, dass sich in Ihrer Tasche ein süßes Geheimnis verbirgt.

Die Rede ist von zuckerfreiem Kaugummi.

Ja, derselbe Kaubonbon, den Sie nach dem Mittagessen essen, enthält Xylitol, einen natürlichen Süßstoff, der zehnmal süßer als Zucker ist und 40 % weniger Kalorien hat.

Kaugummi
Foto: © TUT NEWS

2 Kissen im Mörser zerstoßen, mit Quark, Kakao und Vanille vermischen – so entsteht Schokoladenmousse ohne Reue. Aber das ist erst der Anfang.

Da Xylitol nicht kristallisiert, eignet es sich hervorragend für Karamell: In einer Pfanne schmelzen, Sahne und Meersalz dazugeben und schon entsteht eine Sauce, die weder an den Zähnen kleben bleibt noch im Kühlschrank eindickt.

Aber Vorsicht: Mehr als 3 Binden am Tag können zu Magenverstimmungen führen. Verwenden Sie zum Backen Xylitpulver aus der Apotheke – es macht Mürbeteigkrusten knusprig und Baisers glänzend.

Ersetzen Sie beispielsweise in Baisers den Zucker durch Xylit im Verhältnis 1:0,5 (das ist süßer!). Schlagen Sie das Eiweiß länger – die Mischung wird dickflüssig, wie Marshmallows.

Und für gesunde Trüffel mixen Sie Datteln, Nüsse und Xylit im Mixer – die Kugeln zergehen auf der Zunge wie Luxusbonbons.

Xylitol ist nicht der einzige Fund. Stevia wird von vielen als bitter angesehen, eignet sich hervorragend für Backwaren auf Zitrusbasis. Geben Sie eine Prise Zitronenquark hinzu – die Bitterkeit verschwindet und zurück bleibt Frische.

Und Erythrit, das nicht vom Körper aufgenommen wird, ist ideal für Baisers: Es führt nicht zur Karamellisierung, behält aber auch bei hohen Temperaturen seine Form.

Aber kommen wir zurück zum Kaugummi. Sein Minzgeschmack kann in Desserts verwendet werden: Schmelzen Sie weiße Schokolade, fügen Sie zerstoßenen Kaugummi und einen Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzu, um „atmende“ Bonbons herzustellen.

Oder Minze-Xylit-Eis herstellen: Sahne, Joghurt und zerkleinerte Xylit-Kissen mischen, in Formen einfrieren. Das Dessert ist süß, erfrischend und zahnverträglich.

Achtung: Xylitol ist giftig für Hunde. Teilen Sie Desserts nicht mit Haustieren! Und bedenken Sie: Zuckerersatz ist kein Allheilmittel. Mäßigung ist der Schlüssel zur Gesundheit. Aber jetzt wissen Sie, wie Sie sich verwöhnen können, ohne sich zu schaden.

Valeria Kisternaya Autor: Valeria Kisternaya Herausgeber von Internetressourcen