Der einfachste Weg zur Fermentation: Himbeerblättertee im Sommer zubereiten und das ganze Jahr über trinken

20.07.2024 18:59

Himbeerblättertee ist eine leckere, gesunde und preiswerte Alternative zu normalem Schwarztee.

Jeder Besitzer eines Himbeergartens kann aus den Blättern dieser Pflanze Tee zubereiten und ihn dann das ganze Jahr über genießen.

Es gibt eine einfache Möglichkeit, die Blätter zu fermentieren, mit der Sie sich wie ein Teemeister fühlen. Der Prozess selbst gliedert sich in drei Phasen: Welken, Fermentieren und Trocknen.

Himbeere
Foto: © TUT NEWS

Erster Schritt

Zuerst müssen Sie die Himbeerblätter vorbereiten und sie anschließend gründlich waschen. Von jedem Blatt sollte ein Zweig mit Adern entfernt werden.

Die vorbereiteten Rohstoffe müssen in ein Glas gegeben und mit einem Deckel verschlossen werden. Der Behälter sollte einen Tag lang auf der Sonnenseite des Fensters stehen.

Zweiter Schritt

Innerhalb eines Tages werden die Blätter welken. Danach müssen sie in eine Plastiktüte umgefüllt und einen Tag lang eingefroren werden.

Anschließend sollten die Blätter aufgetaut und in einer Schüssel gründlich geknetet werden. Anschließend mit einem Handtuch abdecken und 1-2 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen.

Dritter Schritt

Wenn die Gärung abgeschlossen ist, müssen die Blätter auf einem Backblech ausgelegt und im Ofen bei geöffneter Tür bei einer Temperatur von 50–60 Grad 10–15 Minuten lang getrocknet werden.

Nützlicher Rat

Wenn der Tee während des Erntevorgangs zubereitet wird, können Sie zusätzlich zu den Blättern auch einige Beeren trocknen. Sie machen das Getränk noch schmackhafter und gesünder.

Dmitri Bobrow Autor: Dmitri Bobrow Herausgeber von Internetressourcen


Der Inhalt
  1. Erster Schritt
  2. Zweiter Schritt
  3. Dritter Schritt
  4. Nützlicher Rat